Essen-Stoppenberg. Kinder und Jugendliche konnten auf Zollverein ihre Stimme abgeben und an weiteren Aktionen rund um Demokratie und Wahl teilnehmen.

Wenige Tage vor der Bundestagswahl verwandelte sich der Kokskohlenbunker auf dem Unesco-Welterbe Zollverein in ein Wahllokal. Schüler und Schülerinnen waren aufgerufen, an der bundesweiten U18-Bundestagswahl teilzunehmen. Wählen durften alle unter 18-Jährigen, unabhängig von Staatszugehörigkeit und Wohnort. Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler nahmen teil.

„Über die Aktion können sich schon Kinder und Jugendliche mit Demokratie auseinandersetzen, das finde ich gut. Die U18-Bundestagswahl auf Zollverein ist deshalb nicht nur eine Simulation, sondern ein wichtiger Schritt für junge Menschen in Richtung politischer Bildung und Mitbestimmung“, sagte Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen.

SPD liegt bei der U18-Wahl im Wahlkreis Essen 2 deutlich vorn

Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein sieht das Unesco-Welterbe in der Verantwortung, „nicht nur kulturelles Erbe zu bewahren, sondern auch universelle Werte wie Menschenrechte, Frieden und demokratische Teilhabe zu vermitteln“. Die U18-Bundestagswahl auf Zollverein schaffe diese Möglichkeit: „Junge Menschen können sich aktiv mit Demokratie auseinandersetzen und erleben, dass ihre Stimme zählt.“

Die U18-Wahl fand bundesweit statt, auch in Essen gab es mehrere Wahllokale, insgesamt beteiligten sich über 1000 junge Menschen. Die Ergebnisse wurden nicht für die einzelnen Wahllokale veröffentlicht, sondern nur auf Wahlkreis-Ebene. Im Wahlkreis Essen 2, zu dem auch Zollverein gehört, lag die SPD sowohl nach Erst- als auch nach Zweitstimmen deutlich vorn. Auf Platz zwei kam die Linke, auf Platz drei Grüne und CDU. Die AfD erhielt knapp 12 Prozent der Stimmen.

Im Wahlkreis 3 wiederum lag die CDU sowohl nach Erst- als auch nach Zweitstimmen vorn, gefolgt von Grünen und SPD. Bei den Erststimmen folgt auf SPD erst Linke, dann AfD, bei den Zweitstimmen FDP, dann Linke, dann AfD. Für den Wahlkreis Mülheim - Essen 1 wurden keine Ergebnisse veröffentlicht.

Workshops und Informationen zu Wahlen und Demokratie

Begleitend zur Wahl machte der „Omnibus für direkte Demokratie“ auf dem Werner-Müller-Platz Station. Noch bis Samstag, 22. Februar, bleibt die mobile Plattform auf Zollverein und bietet Besucherinnen und Besuchern ein umfassendes Informationsangebot zu direkter Demokratie, Volksabstimmungen und bürgerlichem Engagement an. „Der Omnibus setzt sich für die direkte Demokratie ein – eine Form der politischen Teilhabe, die auf Mitbestimmung und Dialog setzt. Die Initiative geht auf Joseph Beuys zurück, der mit seinem erweiterten Kunstbegriff genau das vorgelebt hat: Demokratie ist ein kreativer Prozess, der von den Menschen gestaltet wird“, erklärte Prof. Heinrich Theodor Grütter, Vorstandsmitglied der Stiftung Zollverein und Direktor des Ruhr Museums.

  • Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!

Bereits seit Oktober 2024 steht das „Global Gate“ auf dem Werner-Müller-Platz auf Zollverein. Als künstlerische Interpretation des Brandenburger Tores symbolisiert es Demokratie und Freiheit. Vor diesem Hintergrund fanden zwei kostenfreie Workshops zum Thema Demokratie statt: Die Teilnehmenden konnten ihre Gedanken zu politischen Themen auf einer großen Leinwand darstellen. „Kunst kann ein kraftvolles Mittel sein, um gesellschaftliche Themen sichtbar zu machen“, erklärte Thomas Wirth alias Super*me, der das Global Gate künstlerisch gestaltete.

Das Welterbe soll auch in den kommenden Wochen ein Ort für politische Bildung und Austausch bleiben, mit weiteren Veranstaltungen und Initiativen, die die Bedeutung demokratischer Teilhabe in den Fokus rücken. Am Donnerstag, 27. März, findet eine Lesung der mehrfach preisgekrönten Autorin Ronya Othmann in Halle 6 statt: mit ihrem Text „Im Gegenlicht oder wofür es sich zu streiten lohnt“. Die Veranstaltung wird von der Autorin Traudl Bünger moderiert.

Das Endergebnis der bundesweit stattfindenden U18-Bundestagswahl wurde auf der Homepage www.u18.org veröffentlicht. Die Ergebnisse können sowohl für das gesamte Bundesgebiet, für jedes Bundesland als auch für den einzelnen Wahlkreis abgerufen werden.

[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]