Essen. Die Start-up-Schmiede Crealize von Jacob Fatih entwickelte einen modernen Bürostandort. Dort deutet sich auch seine Rückkehr in die Fitnessbranche an.
Das Gewerbegebiet in der Essener Weststadt gehört nicht gerade zu den Büro-Toplagen der Stadt. Und dennoch ist es der Essener Start-up Schmiede Crealize gelungen, dort mit dem Weststadt-Campus ein junges, frisches Bürokonzept anzusiedeln, das in den nächsten Wochen voll vermietet sein dürfte.
„Trotz der peripheren Lage hat die Vermarktung gut funktioniert“, unterstreicht Tobias Altenbeck, Geschäftsführer des beteiligten Maklerunternehmens Brockhoff. Die erzielte Miete kann sich mit bis zu 16 Euro für den Quadratmeter ebenfalls sehen lassen. Sie liegt deutlich über der Büro-Durchschnittsmiete in der Stadt.
FitX-Gründer Jacob Fatih investierte in ehemaliges Oschatz-Gebäude
Hinter Crealize steht mit Jacob Fatih kein Unbekannter. Der Gründer der Fitnesskette FitX finanziert und fördert mit seinem Unternehmen Crealize seit zehn Jahren junge Firmen. Vor vier Jahren kaufte er die Immobilie am Westendhof 10, in der jahrzehntelang der Kesselbauer Oschatz bis zur Insolvenz seinen Sitz hatte und die anschließend leer stand. Ursprünglich wollte Fatih dort ein Zentrum aufbauen, in dem neben Crealize auch die Start-ups aus seinem Wirkungskreis unterkommen sollten. Doch viele davon seien zu schnell gewachsen, hätten schnell viel mehr Platz gebraucht, berichtet Stefano Tißler von Crealize. Unter anderem gehört der Anbieter für Private-Spas „Wellnest“ zum Crealize-Reich.

In das Gebäude und die angrenzende Lagerhalle sind nach der Sanierung neben Crealize nun mehrere Essener Mittelständler gezogen. So wird die Auxilium-Gruppe ihren Sitz an den Westendhof verlegen. Das Unternehmen bietet Produkte und Beratung rund um die Themen Homecare, Rehabilitations-, Orthopädie- und Medizintechnik an. Zur Gruppe gehört unter anderem die bekannte Kette Luttermann in Essen. Ein anderer Mieter ist die Firma Trends & Brands, ein Dienstleister für Non-Food-Produkte im Großhandel. Ein Elektrogroßhandel, dessen Namen Crealize momentan noch nicht nennen möchte, hat ebenfalls einen Mietvertrag im ehemaligen Oschatz-Bürobau unterschrieben. Damit ist momentan nur noch eine Etage frei, die aber in wenigen Monaten auch vergeben sein dürfte, ist Altenbeck zuversichtlich.
Rund 200 Beschäftigten gibt der Campus Arbeit
In die gegenüberliegende einstige Lagerhalle ist die Schreinerei Mu Yi eingezogen. Die Coffee Pirates aus Rüttenscheid werden nebenan in einer kleinen „Hallenbox“ künftig ihren Kaffee rösten. In Summe könnten auf dem Campus bis zu 200 Beschäftigte einen Arbeitsplatz finden. Das sind mehr, als der Kesselbauer Oschatz zum Zeitpunkt der Insolvenz 2017 Mitarbeiter in Essen hatte.

Dass sich die Firmen gegen einen urban gelegenen Standort wie beispielsweise Rüttenscheid entschieden haben und in Büros in die Weststadt ziehen, hat nach Meinung von Altenbeck mehrere Gründe. Erstens sei Crealize ein Investor, der gewillt sei, in Vorleistung zu gehen und die Flächen hochwertig und „cool“ auszubauen. „Mit Speck fängt man bekanntermaßen Mäuse“, sagt Altenbeck. Zweitens seien modern ausgebaute Flächen in der Größe um die 500 Quadratmeter im Mittelstand in Essen gefragt, doch das Angebot sei zu gering. Auch die gute Verkehrsanbindung mit der Nähe zur A40 und dem verlängerten Berthold-Beitz-Boulevard samt Straßenbahn seien Pluspunkte des Standorts.
- Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!
Und schließlich hat vor allem das Gesamtkonzept überzeugt: In dem Gebäude gibt es neben einer großen Dachterrasse auch ein neues Fitnessstudio, das nur für die Mieter gedacht ist. Der Name des Studios ist noch geheim. Weniger dagegen der generelle Plan von Jacob Fatih, nach seinem Ausstieg bei FitX im Jahr 2019 demnächst einen Neustart in der Fitnessbranche hinzulegen. Es heißt, er greife nochmal an. Das Studio im Campus wird dafür ein Test sein. Weitere Standorte seien bereits ausgeguckt.
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]