Im VRR-Stationsbericht 2014 schneidet der zwischen 2008 und 2010 sanierte Hauptbahnhof Essen besser ab als alle anderen Stationen in Essen und besser auch als die meisten anderen Hauptbahnhöfe an Rhein und Ruhr. Grund genug für eine Galerie, die auch einen Blick zurück wirft.

Der Hauptbahnhof Essen erhielt im Stationsbericht 2014 des VRR die bestmögliche Bewertung ("akzeptabel") in allen Bewertungskategorien: "Gesamtbewertung, Sauberkeit Zugang, Funktion Zugang, Graffiti Zugang, Sauberkeit Bahnsteig, Funktion Bahnsteig, Graffiti Bahnsteig". Eine ebenso gute Bewertung erhielten im Bericht 2014 von den Hauptbahnhöfen im VRR lediglich die Hauptbahnhöfe Düsseldorf, Hagen und Krefeld. Foto: Knut Vahlensieck
© FUNKE Foto Services | Funke Foto Services

Der Hauptbahnhof Essen erhielt im Stationsbericht 2014 des VRR die bestmögliche Bewertung ("akzeptabel") in allen Bewertungskategorien: "Gesamtbewertung, Sauberkeit Zugang, Funktion Zugang, Graffiti Zugang, Sauberkeit Bahnsteig, Funktion Bahnsteig, Graffiti Bahnsteig". Eine ebenso gute Bewertung erhielten im Bericht 2014 von den Hauptbahnhöfen im VRR lediglich die Hauptbahnhöfe Düsseldorf, Hagen und Krefeld. Foto: Knut Vahlensieck
© FUNKE Foto Services | Funke Foto Services

Der Hauptbahnhof Essen erhielt im Stationsbericht 2014 des VRR die bestmögliche Bewertung ("akzeptabel") in allen Bewertungskategorien: "Gesamtbewertung, Sauberkeit Zugang, Funktion Zugang, Graffiti Zugang, Sauberkeit Bahnsteig, Funktion Bahnsteig, Graffiti Bahnsteig". Eine ebenso gute Bewertung erhielten im Bericht 2014 von den Hauptbahnhöfen im VRR lediglich die Hauptbahnhöfe Düsseldorf, Hagen und Krefeld. Foto: Knut Vahlensieck
© FUNKE Foto Services | Funke Foto Services

Der Hauptbahnhof Essen erhielt im Stationsbericht 2014 des VRR die bestmögliche Bewertung ("akzeptabel") in allen Bewertungskategorien: "Gesamtbewertung, Sauberkeit Zugang, Funktion Zugang, Graffiti Zugang, Sauberkeit Bahnsteig, Funktion Bahnsteig, Graffiti Bahnsteig". Eine ebenso gute Bewertung erhielten im Bericht 2014 von den Hauptbahnhöfen im VRR lediglich die Hauptbahnhöfe Düsseldorf, Hagen und Krefeld. Foto: Knut Vahlensieck
© FUNKE Foto Services | Unbekannt

Der Hauptbahnhof Essen erhielt im Stationsbericht 2014 des VRR die bestmögliche Bewertung ("akzeptabel") in allen Bewertungskategorien: "Gesamtbewertung, Sauberkeit Zugang, Funktion Zugang, Graffiti Zugang, Sauberkeit Bahnsteig, Funktion Bahnsteig, Graffiti Bahnsteig". Eine ebenso gute Bewertung erhielten im Bericht 2014 von den Hauptbahnhöfen im VRR lediglich die Hauptbahnhöfe Düsseldorf, Hagen und Krefeld. Foto: Knut Vahlensieck
© Funke Foto Services | Funke Foto Services

Der Hauptbahnhof Essen erhielt im Stationsbericht 2014 des VRR die bestmögliche Bewertung ("akzeptabel") in allen Bewertungskategorien: "Gesamtbewertung, Sauberkeit Zugang, Funktion Zugang, Graffiti Zugang, Sauberkeit Bahnsteig, Funktion Bahnsteig, Graffiti Bahnsteig". Eine ebenso gute Bewertung erhielten im Bericht 2014 von den Hauptbahnhöfen im VRR lediglich die Hauptbahnhöfe Düsseldorf, Hagen und Krefeld. Foto: Knut Vahlensieck
© FUNKE Foto Services | Funke Foto Services

Der Hauptbahnhof Essen erhielt im Stationsbericht 2014 des VRR die bestmögliche Bewertung ("akzeptabel") in allen Bewertungskategorien: "Gesamtbewertung, Sauberkeit Zugang, Funktion Zugang, Graffiti Zugang, Sauberkeit Bahnsteig, Funktion Bahnsteig, Graffiti Bahnsteig". Eine ebenso gute Bewertung erhielten im Bericht 2014 von den Hauptbahnhöfen im VRR lediglich die Hauptbahnhöfe Düsseldorf, Hagen und Krefeld. Foto: Knut Vahlensieck
© FUNKE Foto Services | Funke Foto Services

Der Hauptbahnhof Essen erhielt im Stationsbericht 2014 des VRR die bestmögliche Bewertung ("akzeptabel") in allen Bewertungskategorien: "Gesamtbewertung, Sauberkeit Zugang, Funktion Zugang, Graffiti Zugang, Sauberkeit Bahnsteig, Funktion Bahnsteig, Graffiti Bahnsteig". Eine ebenso gute Bewertung erhielten im Bericht 2014 von den Hauptbahnhöfen im VRR lediglich die Hauptbahnhöfe Düsseldorf, Hagen und Krefeld. Foto: Stefan Arend
© WAZ | WAZ

Der Hauptbahnhof Essen erhielt im Stationsbericht 2014 des VRR die bestmögliche Bewertung ("akzeptabel") in allen Bewertungskategorien: "Gesamtbewertung, Sauberkeit Zugang, Funktion Zugang, Graffiti Zugang, Sauberkeit Bahnsteig, Funktion Bahnsteig, Graffiti Bahnsteig". Eine ebenso gute Bewertung erhielten im Bericht 2014 von den Hauptbahnhöfen im VRR lediglich die Hauptbahnhöfe Düsseldorf, Hagen und Krefeld. Foto: Stefan Arend
© WAZ | WAZ

Keine Frage: Am und im Essener Hauptbahnhof gibt es immer noch hässliche Ansichten ...
© Unbekannt | Unbekannt

... und auch ...
© Kai Kitschenberg | Unbekannt

... Angsträume sowie ...
© Meike Baars | WAZ FotoPool

... viel Armut, Elend und ...
© Kerstin Kokoska | Essen

... Problemzonen, etwa den Willy-Brandt-Platz. Dieser ist weiterhin ein Treffpunkt der ...
© Sebastian Konopka | WAZ FotoPool

... Trinker- und Drogenszene.
© Sebastian Konopka | WAZ FotoPool

Nichtsdestotrotz: Im VRR-Stationsbericht 2014 schneidet der zwischen 2008 und 2010 für etwa 57 Millionen Euro sanierte Bahnhof besser ab als alle anderen Stationen in Essen und besser auch als die meisten anderen großen Hauptbahnhöfe an Rhein und Ruhr. Foto: Sebastian Konopka
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Im VRR-Stationsbericht 2014 schneidet der zwischen 2008 und 2010 für etwa 57 Millionen Euro sanierte Bahnhof besser ab als alle anderen Stationen in Essen und besser auch als die meisten anderen großen Hauptbahnhöfe an Rhein und Ruhr. Im Bild: der Block auf die Gleise Richtung Westen. Foto: Pirkko Gohlke
© Unbekannt | Unbekannt

Im VRR-Stationsbericht 2014 schneidet der zwischen 2008 und 2010 für etwa 57 Millionen Euro sanierte Bahnhof besser ab als alle anderen Stationen in Essen und besser auch als die meisten anderen großen Hauptbahnhöfe an Rhein und Ruhr. Foto: Ulrich von Born
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Im VRR-Stationsbericht 2014 schneidet der zwischen 2008 und 2010 für etwa 57 Millionen Euro sanierte Bahnhof besser ab als alle anderen Stationen in Essen und besser auch als die meisten anderen großen Hauptbahnhöfe an Rhein und Ruhr. Foto: Sebastian Konopka
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Im VRR-Stationsbericht 2014 schneidet der zwischen 2008 und 2010 für etwa 57 Millionen Euro sanierte Bahnhof besser ab als alle anderen Stationen in Essen und besser auch als die meisten anderen großen Hauptbahnhöfe an Rhein und Ruhr. Foto: Kerstin Kokosk
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Im VRR-Stationsbericht schneidet der zwischen 2008 und 2010 für etwa 57 Millionen Euro sanierte Bahnhof besser ab als alle anderen Stationen in Essen und besser auch als die meisten anderen großen Hauptbahnhöfe an Rhein und Ruhr. Foto: Kerstin Kokoska
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Im VRR-Stationsbericht schneidet der zwischen 2008 und 2010 für etwa 57 Millionen Euro sanierte Bahnhof besser ab als alle anderen Stationen in Essen und besser auch als die meisten anderen großen Hauptbahnhöfe an Rhein und Ruhr. Foto: Dennis Straßmeier
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Im VRR-Stationsbericht schneidet der zwischen 2008 und 2010 für etwa 57 Millionen Euro sanierte Bahnhof besser ab als alle anderen Stationen in Essen und besser auch als die meisten anderen großen Hauptbahnhöfe an Rhein und Ruhr. Foto: Sebastian Konopka
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Im VRR-Stationsbericht schneidet der zwischen 2008 und 2010 für etwa 57 Millionen Euro sanierte Bahnhof besser ab als alle anderen Stationen in Essen und besser auch als die meisten anderen großen Hauptbahnhöfe an Rhein und Ruhr. Foto: Oliver Müller
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Im VRR-Stationsbericht schneidet der zwischen 2008 und 2010 für etwa 57 Millionen Euro sanierte Bahnhof besser ab als alle anderen Stationen in Essen und besser auch als die meisten anderen großen Hauptbahnhöfe an Rhein und Ruhr. Foto: Kai Kitschenberg
© Unbekannt | Unbekannt

Im VRR-Stationsbericht schneidet der zwischen 2008 und 2010 für etwa 57 Millionen Euro sanierte Bahnhof besser ab als alle anderen Stationen in Essen und besser auch als die meisten anderen großen Hauptbahnhöfe an Rhein und Ruhr. Foto: Dirk Bauer
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Im VRR-Stationsbericht aber schneidet der zwischen 2008 und 2010 für etwa 57 Millionen Euro sanierte Bahnhof besser ab als alle anderen Stationen in Essen und besser auch als die meisten anderen großen Hauptbahnhöfe an Rhein und Ruhr. Foto: Kai Kitschenberg
© Unbekannt | Unbekannt

Zwischen den Türmen der Stadt: der Hauptbahnhof im Sommer 2010. Foto: Matthias Graben
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Zwischen den Türmen der Stadt: der Hauptbahnhof vom RWE-Turm aus fotografiert. Hinten: das Rathaus. Foto: Kerstin Kokoska
© Essen | Essen

Blick vom Dach des Handelshofes auf den Hauptbahnhof (im Oktober 2013). Foto: Sebastian Konopka
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Blick vom Dach des Handelshofes auf den Hauptbahnhof (im Oktober 2013). Foto: Sebastian Konopka
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Der nördliche Vorplatz des Hauptbahnhofs mit dem Haus der Technik im April 2013. Foto: Ulrich von Born
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Tor zur Innenstadt: die Nordseite des Hauptbahnhofs im Oktober 2012.
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Die Südseite des Hauptbahnhofs 2012.
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Der Hauptbahnhof ist auch unter der Erde ein Verkehrsknotenpunkt: der "Hauptbahnhof der Evag". Foto: Kerstin Kokoska
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Der Hauptbahnhof ist auch unter der Erde ein Verkehrsknotenpunkt: der "Hauptbahnhof der Evag". Foto: Kerstin Kokoska
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Der Hauptbahnhof ist auch unter der Erde ein Verkehrsknotenpunkt: der "Hauptbahnhof der Evag". Foto: Arne Poll
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Das Wasserspiel auf der Nordseite des Hauptbahnhofs. Foto: Kokoska
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Terror(fehl)alarm: Der Hauptbahnhof wurde am 12. Dezember 2012 wegen eines herrenlosen Gepäckstücks evakuiert und gesperrt. Foto: Remo Bodo Tietz
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Terror(fehl)alarm: Der Hauptbahnhof wurde am 12. Dezember 2012 wegen eines herrenlosen Gepäckstücks evakuiert und gesperrt. Foto: Remo Bodo Tietz
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Zwischen 2008 und 2010 wurde der Hauptbahnhof der Kulturhauptstadt 2010 für etwa 57 Millionen Euro saniert. Im Bild: die Baustelle im September 2009. Foto: Ulrich von Born
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Zwischen 2008 und 2010 wurde der Hauptbahnhof der Kulturhauptstadt 2010 für etwa 57 Millionen Euro saniert. Im Bild (10. März 2009): das alte Cafe am Hauptbahnhof wurde im Zuge der Sanierung abgerissen. Foto: Franz Meinert
© WAZ | WAZ

Blick auf den sanierten Hauptbahnhof vom Evonik-Hochhaus gegenüber (Mai 2010). Foto: Matthias Graben
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

September 2011: Der Ost-Tunnel des Essener Hauptbahnhofes ist wegen der Umbaumaßnahmen gesperrt. Foto: Jan Dinter
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Neu im Dezember 2010: das Vordach des Busbahnhofs. Foto: Dennis Straßmeier
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Neu im September 2010: der Treppenabgang am Südeingang. Foto: Remo Bodo Tietz
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Pflasterarbeiten am Hauptbahnhof im September 2010. Foto: Remo Bodo Tietz
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Pflasterarbeiten am Hauptbahnhof im August 2010. Foto: Klaus Micke
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

21. Mai 2010: Der neue Evag-Busbahnhof am Hauptbahnhof wird eröffnet. Foto: Walter Buchholz
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Die Baustelle rund um den Essener Hauptbahnhof im April 2010.
© WAZ | WAZ

Der Südausgang im März 2010. Foto: Walter Buchholz
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Die Südseite im März 2010. Foto: Walter Buchholz
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Bauschutt am Eingang des Osttunnels im Februar 2010.F oto: Ulrich von Born
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Blick von der Post auf die Baustelle im Januar 2010. Foto: Kerstin Kokoska
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Offiziell eingeweiht wurde der kernsanierte Bahnhof am 16. Januar 2010. Das ließen sich freilich nicht entgehen (v.l.): OB Reinhard Paß, Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und Bahnchef Rüdiger Grube. Foto: Kerstin Kokoska
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Kein Christo-Projekt: Zur Fassadensanierung wurde der Hauptbahnhof eingerüstet und eingepackt. Foto: Arnold Rennemeyer
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Kurz vor der Freigabe: die Baustelle am 17. Dezember 2009. Foto: Arnold Rennemeyer
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Brand auf der Baustelle: Am 11. November 2009 ging das Dach über dem Bahnsteig 7/10 in Flammen auf. Brandursache: Arbeiten an der Dachpappe. Bei ersten Löschversuchen verletzte sich ein Mann, der mit den Dacharbeiten beschäftigt war.
© Userfoto | Unbekannt

Bereits am 22. September 2008 musste die Feuerwehr im Hauptbahnhof eingreifen: Eine Regionalbahn war in Brand geraten. Foto: Frank Vinken
© WAZ FotoPool | Unbekannt

Bereits am 22. September 2008 musste die Feuerwehr im Hauptbahnhof eingreifen: Eine Regionalbahn war in Brand geraten. Foto: Frank Vinken
© WAZ FotoPool | Unbekannt

Bereits am 22. September 2008 musste die Feuerwehr im Hauptbahnhof eingreifen: Eine Regionalbahn war in Brand geraten. Foto: Frank Vinken
© WAZ FotoPool | Unbekannt

Rundgang durch die Baustelle Hauptbahnhof Essen im September 2009. Foto: Ulrich von Born
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Rundgang durch die Baustelle Hauptbahnhof Essen im September 2009. Foto: Ulrich von Born
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Rundgang durch die Baustelle Hauptbahnhof Essen im September 2009. Foto: Ulrich von Born
© WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Während des Umbaus war die Bahnhofshalle gesperrt. Dieses Bild zeigt die ausquartierten Buden der Händler im September 2008. Foto: Urich von Born
© Ulrich von Born / NRZ | Ulrich von Born / NRZ

Richtfest der Pavillons an der Südseite des Hauptbahnhofs am 8. Juli 2009. Foto: Foto: Arnold Rennemeyer
© WAZ | WAZ

Die Baustelle im Juni 2009. Foto: Oliver Müller
© WAZ Fotopool | Oliver Müller NRZ

Die Bahnhofshalle im März 2009. Foto: Oliver Müller
© WAZ Fotopool | Oliver Müller NRZ

Die Bahnhofshalle im März 2009. Foto: Oliver Müller
© Oliver Müller NRZ | Oliver Müller NRZ

Die Treppe zum Bahnhofs-WC im März 2009. Foto: Oliver Müller
© WAZ Fotopool | Oliver Müller NRZ

Die Bahnhofshalle im Oktober 2008. Foto: Ulrich von Born
© NRZ | Ulrich von Born / NRZ

Die Bahnhofshalle im Oktober 2008. Foto: Ulrich von Born
© NRZ | Ulrich von Born / NRZ

8. September 2008: Essens Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Reiniger (CDU) gibt den offiziellen Startschuss zum Umbau des Hauptbahnhofs. Foto: Remo Bodo Tietz
© NRZ | Remo Bodo Tietz; NRZ

Gebaut wurde aber schon zuvor, wie dieses Bild vom 1. September 2008 zeigt. Foto: Franz Meinert
© WAZ | WAZ

Abtransport der Pflanzen zwischen Hauptbahnhof und Handelshof (Juli 2008). Foto: Ulrich von Born
© NRZ | Ulrich von Born / NRZ

Die Unterführung vor dem Umbau (im März 2008). Foto: Foto: Prengel
© Stadt Essen | Stadt Essen

Vor dem Umbau: die Eingangshalle im August 2008. Foto: Remo Bodo Tietz
© Remo Bodo Tietz; NRZ | Remo Bodo Tietz; NRZ

Vor dem Umbau: die Zugänge zu den Bahnsteigen im August 2008. Foto: Remo Bodo Tietz
© Remo Bodo Tietz; NRZ | Remo Bodo Tietz; NRZ

Innenansicht des Hauptbahnhofs im Oktober 2006. Foto: Prengel
© Stadt Essen | Stadt Essen

Die Bahnhofshalle vor dem Umbau (Juli 2008). Foto: Ulrich von Born
© Ulrich von Born / NRZ | Ulrich von Born / NRZ

Die U-Bahn-Passerelle zwischen Willy-Brandt-Platz und U-Bahnhof Hbf wurde wegen der Bauarbeiten bereits im August 2008 gesperrt. Foto: Ulrich von Born
© NRZ | Ulrich von Born / NRZ

Dunkle Ecken: der östliche Tunnel im Mai 2008. Foto: Frank Vinken
© WAZ | frank vinken / waz

Der Hauptbahnhof im März 2008. Foto: Ulrich von Born
© NRZ | Ulrich von Born / NRZ

Die Nordseite mit dem Willy-Brandt-Platz im Jahr 2006. Foto: Klaus-Peter Prengel
© Stadt Essen | Unbekannt

Die Unterführung auf der Südseite im April 2005. Foto: Prengel
© Stadt Essen | NRZ

Die Südseite mit Freiheit im Juli 2003. Foto: Prengel
© Stadt Essen | Stadt Essen

Es folgt ein Blick zurück bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Hier im Bild: das Vordach am Nordeingang 1999. Foto: Remo Tietz
© Unbekannt | Unbekannt

Es folgt ein Blick zurück bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. So sah der Eingang auf der Südseite vor dem Umbau aus. Foto: Remo Tietz
© Unbekannt | Unbekannt

Es folgt ein Blick zurück bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Eine Aufnahme aus dem Jahr 1999. Foto: Remo Tietz
© Unbekannt | Unbekannt

Es folgt ein Blick zurück bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Eine Aufnahme aus dem Jahr 1999. Foto: Remo Tietz
© Unbekannt | Unbekannt

Die U-Bahn Haltestelle Hbf: 1998 spendete die Evag ihr eine neue Beleuchtung. Foto: Remo Tietz
© Unbekannt | Unbekannt

Die Südseite des Hauptbahnhofs im Mai 1996. Foto: Remo Bodo Tietz
© Unbekannt | Unbekannt

So sah es 1964 im Essener Hauptbahnhof aus. Foto: Kurt Hartung
© Ruhrmuseum | Unbekannt

So sah es 1964 im Essener Hauptbahnhof aus. Foto: Kurt Hartung
© Ruhrmuseum | Unbekannt

So sah es 1964 im Essener Hauptbahnhof aus. Foto: Kurt Hartung
© Ruhrmuseum | Unbekannt

So sah es 1964 im Essener Hauptbahnhof aus. Foto: Kurt Hartung
© Ruhrmuseum | Unbekannt

Der Hauptbahnhof 1963.
© Unbekannt | Unbekannt

Hauptbahnhof Essen
© Unbekannt | Unbekannt

Der Bahnhof wurde in den 1950er-Jahren wieder aufgebaut, die Empfangshalle wurde 1959 fertig.
© Unbekannt | Unbekannt

Der Hauptbahnhof im März 1956. Der Bahnhof wurde in den 1950er-Jahren wieder aufgebaut, die Empfangshalle wurde 1959 fertig.
© Unbekannt | Unbekannt

Die neue Empfangshalle des Essener Hauptbahnhofs in den Fünfzigern.
© Bundesbahndirektion Essen Bautechnisches Büro | Unbekannt

Der neu gebaute Bahnhof aus der Luft.
© Hessisches Ministerium für Arbeit, Wirtschaft und Verkehr | Unbekannt

Der Bahnhof wurde in den 1950er-Jahren wieder aufgebaut, die Empfangshalle wurde 1959 fertig.
© Unbekannt | Unbekannt

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Hauptbahnhof zerstört.
© Unbekannt | Unbekannt

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Hauptbahnhof zerstört.
© Unbekannt | Unbekannt

Kochstelle an der Freiheit am 12. März 1945 mit der Ruine des Hauptbahnhofs im Hintergrund. Einen Tag zuvor hatte es den letzten Großangriff gegeben.
© Willy van Heekern | WAZ

Eine undatierte Aufnahme aus der zweiten Hälfte der 1920er-Jahre. Foto: Willy van Heekern
© Ruhrmuseum | Unbekannt

Eine Dampflok im alten Hauptbahnhof.
© Unbekannt | Unbekannt

Der alte Essener Hauptbahnhof um 1902.
© Unbekannt | Unbekannt

Der Hauptbahnhof 2012.
© www.blossey.eu | www.blossey.eu

Der Hauptbahnhof 2012.
© www.blossey.eu | www.blossey.eu

Der Hauptbahnhof 2012.
© www.blossey.eu | www.blossey.eu

Der Hauptbahnhof 2012.
© www.blossey.eu | www.blossey.eu

Der Hauptbahnhof 2012.
© www.blossey.eu | www.blossey.eu

Der Ausgang Nord im April 2012.
© www.blossey.eu | www.blossey.eu

Der Haupteingang im Dezember 2011.
© www.blossey.eu | www.blossey.eu

Der Haupteingang im November 2011.
© www.blossey.eu | www.blossey.eu

Der Hauptbahnhof im Mai 2010.
© Hans Blossey | Hans Blossey

Der Hauptbahnhof im Mai 2010.
© Hans Blossey | Hans Blossey

Der Hauptbahnhof im Mai 2010.
© Hans Blossey | Hans Blossey

Baustelle Südausgang im März 2009.
© Hans Blossey | Hans Blossey