Essen.. Zu wenig Bewegung, kalorienreiches Essen: Diabetes ist bei Kindern die häufigste Stoffwechselerkrankung. Mittlerweile ist jedes fünfte Kind zu dick und steigert damit die Chance, Typ 2-Diabetiker zu werden. Doch auch beim genetisch bedingten Diabetes Typ 1 steigen die Zahlen.

Immer mehr Kinder erkranken an Diabetes, der bei Kindern mittlerweile häufigsten Stoffwechselerkrankung. Dabei leidet ein Großteil unter der landläufig als „Alters-Diabetes“ bekannten Erkrankung Typ 2. Denn „durch kalorienreiches Essen und zu wenig Bewegung gibt es immer mehr Kinder, die krank werden oder zumindest ein erhöhtes Risiko haben“, sagt Lisa Reuber-Menze, Diabetes-Beraterin im Elisabeth-Krankenhaus. Expertenschätzungen zufolge ist mittlerweile jedes fünfte Kind zu dick – und hat damit gute Chancen Typ 2-Diabetiker zu werden, die rund 90 Prozent der Erkrankten ausmachen.

Deutlich geringer ist - mit 10 Prozent - die Zahl der Typ 1-Diabetiker, zu der in Essen rund 200 Kinder zählen. So auch die sechsjährige Letizia Piechaczek. Nun ist das Mädchen weder zu schwer, noch bewegt sich das lebhafte Kind ungern: Sie leidet vielmehr an einer Autoimmunerkrankung – und auch hier steigen die Fallzahlen. Die Ursachen sind nicht ganz klar; neben den Genen spielen Virus-Erkrankungen eine Rolle. Forscher beschäftigen sich zudem mit den Auswirkungen von zu viel Hygiene, die das Immunsystem schwächen können.

Diabetes wird nicht immer sofort erkannt

Einbezogen werden die Eltern und die Kinder selbst, denn auf Insulin wird Letizia lebenslang angewiesen sein. „Sie trägt jetzt eine Insulin-Pumpe“, sagt Kinderarzt Mirco Kuhnigk. Das kleine Gerät ist violett lackiert, kann aber über den Ernst der Sache kaum hinweg täuschen. Im Zwei-Tages-Rhythmus muss die Mutter künftig den Katheter wechseln. Letizia selbst wird regelmäßig mit Blut aus der Fingerkuppe den Blutzucker-Spiegel messen müssen.

„Es ist wichtig, im Notfall reagieren zu können“

Vorbereitet auf das Leben nach der Diagnose, in dem die Sechsjährige möglichst wenige Einschränkungen erfahren soll, wird die Familie derzeit im Elisabeth-Krankenhaus. Wie zählt man Broteinheiten? Was ist im Notfall zu tun? Probleme und Fragen, auf die das Team die Familie vorbereitet. „Letizia will aber auch viel selber machen“, sagt Esther Piechaczek. Und Mirco Kuhnigk ergänzt, es sei erstaunlich, wie viel die Kinder im Umgang mit der Krankheit selbst übernehmen könnten – wenn man es ihnen nur zutraue.

Auch die Lehrer der Eichendorffschule, die Letizia besucht, wollen sich schulen lassen. „Es ist wichtig, im Notfall reagieren zu können“, sagt Schulleiterin Maritta Zuhorn. Unterstützung könnte Letizia zudem von einem Pflegedienst bekommen. Eine Betreuung steht Kindern während des Schul-/Kindergartenbesuchs zu, sagt Reuber-Menze.