Folge 17 unserer Serie über die Essener Stadtteile stellt das Südviertel vor.

Folge 17 unserer Stadtteilserie: 60 Minuten im Südviertel. Das Südviertel liegt zwischen Hauptbahnhof, Rüttenscheid und Holsterhausen. Das Viertel ist dicht besiedelt, Singles sind hier in der Überzahl.
© Helge Hoffmann | Unbekannt

Für unsere Stadtteilserie und die Folge über das Südviertel ist Conny Niermann, Inhaberin des Szenetreffs "Viertelliebe", mit uns durchs Südviertel spaziert.
© Knut Vahlensieck / FUNKE Foto Services | Funke Foto Services

Für unsere Stadtteilserie und die Folge über das Südviertel ist Conny Niermann, Inhaberin des Szenetreffs "Viertelliebe" (im Bild), mit uns durchs Südviertel spaziert.
© Kerstin Kokoska / FUNKE Foto Services | Essen

Für unsere Stadtteilserie und die Folge über das Südviertel ist Conny Niermann, Inhaberin des Szenetreffs "Viertelliebe", mit uns durchs Südviertel spaziert.
© Knut Vahlensieck / FUNKE Foto Services | Funke Foto Services

Die Zentrale des Kraftwerkskonzerns Steag.
© Knut Vahlensieck / FUNKE Foto Services | Funke Foto Services

Die Zentrale des Kraftwerkskonzerns Steag.
© Tim Schulz / FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Für unsere Stadtteilserie und die Folge über das Südviertel ist Conny Niermann, Inhaberin des Szenetreffs "Viertelliebe", mit uns durchs Südviertel spaziert.
© Knut Vahlensieck / FUNKE Foto Services | Funke Foto Services

Für unsere Stadtteilserie und die Folge über das Südviertel ist Conny Niermann, Inhaberin des Szenetreffs "Viertelliebe", mit uns durchs Südviertel spaziert.
© Knut Vahlensieck / FUNKE Foto Services | Funke Foto Services

Im Untergeschoss des Glückaufhauses liegt das Film Studio Glückauf, das bereits 1924 als kommunales Reformkino eröffnet wurde. Das Filmstudio ist Essens ältestes Kino.
© Knut Vahlensieck / FUNKE Foto Services | Funke Foto Services

Im Untergeschoss des Glückaufhauses liegt das Film Studio Glückauf, das bereits 1924 als kommunales Reformkino eröffnet wurde. Das Filmstudio ist Essens ältestes Kino.
© Kerstin Kokoska / FUNKE Foto Services | Essen

Im Untergeschoss des Glückaufhauses liegt das Film Studio Glückauf, das bereits 1924 als kommunales Reformkino eröffnet wurde. Das Filmstudio ist Essens ältestes Kino.
© Kerstin Kokoska / FUNKE Foto Services | Essen

Im Untergeschoss des Glückaufhauses liegt das Film Studio Glückauf, das bereits 1924 als kommunales Reformkino eröffnet wurde. Das Filmstudio ist Essens ältestes Kino.
© Kerstin Kokoska / FUNKE Foto Services | Essen

Das Glückaufhaus im Essener Südviertel am Beginn der Rüttenscheider Straße.
© Ulrich von Born / FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Blick von der Friedrichstraße in die Hohenzollenstraße (links) und auf das Glückaufhaus (2011).
© Prengel / Stadt Essen | Stadt Essen

Das Glückaufhaus im Essener Südviertel.
© Hans Blossey | www.blossey.eu

Für unsere Stadtteilserie und die Folge über das Südviertel ist Conny Niermann, Inhaberin des Szenetreffs "Viertelliebe", mit uns durchs Südviertel spaziert.
© Knut Vahlensieck / FUNKE Foto Services | Funke Foto Services

Blick in den Stadtgarten.
© Knut Vahlensieck / FUNKE Foto Services | Funke Foto Services

Der Stadtgarten im Jahr 2003, fotografiert vom RWE-Turm aus.
© Ulrich von Born/ FUNKE Foto Services | uvb / NRZ

Zahlreiche Besucher lauschten im Juni 2013 im Essener Stadtgarten auf bereitgestellten Liegestühlen und Sitzsäcken den elektronischen Klängen der Konzertreihe "Parksounds".
© Ulrich von Born/ FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Besucher der Parksounds 2015.
© Sven Lorenz | Unbekannt

Im Stadtgarten in Essen wird bei schönem Wetter gelegen und gelesen, gespielt und getanzt oder musiziert.
© Ulrich von Born/ FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Für unsere Stadtteilserie und die Folge über das Südviertel ist Conny Niermann, Inhaberin des Szenetreffs "Viertelliebe", mit uns durchs Südviertel spaziert.
© Ulrich von Born/ FUNKE Foto Services | Funke Foto Services

Für unsere Stadtteilserie und die Folge über das Südviertel ist Conny Niermann, Inhaberin des Szenetreffs "Viertelliebe", mit uns durchs Südviertel spaziert.
© Knut Vahlensieck / FUNKE Foto Services | Funke Foto Services

Großstadtdschungel Südviertel.
© Ulrich von Born / FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Die Statue vor dem Café Click erinnert am Isenbergplatz an den lange zeit obdachlosen Akkordeonspieler Günni Semmler.
© Alexandra Roth / FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Der Isenbergplatz mit seinen Kneipen ist so etwas wie das Zentrum des Südviertels.
© Alexandra Roth / FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Der Isenbergplatz mit seinen Kneipen ist so etwas wie das Zentrum des Südviertels.
© Ulrich von Born / WAZ FotoPool | WAZ FotoPool

Auch die Bar "De Prins" von Sven Duelfer ist hier zuhause (Archivbild vom August 2014).
© Kai Kitschenberg / FUNKE Foto Services | Unbekannt

Das Cafe Livres an der Moltkestraße (Oktober 2014).
© Knut Vahlensieck / FUNKE Foto Services | Unbekannt

Auch Büdchen gibt's im Südviertel noch, hier an der Rellinghauser Straße (Oktober 2014).
© Kerstin Kokoska / FUNKE Foto Services | Essen

Auch Büdchen gibt's im Südviertel noch.
© Kerstin Kokoska / FUNKE Foto Services | Essen

Beim "South Central Cruise" im Südviertel (hier: 2015) dreht sich alles um amerikanische Schlitten und das Lebensgefühl der Fifties.
© Ulrich von Born/ FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Beim "South Central Cruise" im Südviertel (hier: 2015) dreht sich alles um amerikanische Schlitten und das Lebensgefühl der Fifties.
© Kerstin Kokoska / FUNKE Foto Services | Essen

Beim "South Central Cruise" im Südviertel (hier: 2014) dreht sich alles um amerikanische Schlitten und das Lebensgefühl der Fifties.
© Kerstin Kokoska / FUNKE Foto Services | Essen

Auch das Museum Folkwang liegt im Südviertel.
© Volker Hartmann / dpa | dpa

Auch das Museum Folkwang liegt im Südviertel.
© Volker Hartmann / FUNKE Foto Services | Unbekannt

Die Evangelische Erlöserkirche im Essener Südviertel.
© Ulrich von Born / FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Die Friedrichstraße im Essener Südviertel mit Blick nach Norden von der Bismarckstraße aus.
© Ulrich von Born / FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Auch der Bismarckplatz, hier die Deutsche Bank, liegt noch im Südviertel.
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Auch der Ernst-Schmidt-Platz mit der ehemaligen Luisenschule, jetzt Ableger des Burggymnasiums und Eingang zum Stadtarchiv, liegt noch im Südviertel, ganz im Norden des Südviertels.
© Ulrich von Born / FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

Das Haus der Geschichte (2011).
© Walter Buchholz | WAZ FotoPool

Auch die Verlagsgebäude der Funke Mediengruppe an der Friedrich- und Sachsenstraße (hier 2012) liegen noch im Südviertel. Die Bahnstrecke ist die nördliche Grenze des Südviertels. Die Friedrichstraße markiert die Grenze zwischen Südviertel und Holsterhausen.
© Arne Poll/ WAZ Fotopool | WAZ FotoPool

Auch die Verlagsgebäude der Funke Mediengruppe an der Friedrich- und Sachsenstraße (hier 2012) liegen noch im Südviertel. Die Bahnstrecke ist die nördliche Grenze des Südviertels. Die Friedrichstraße markiert die Grenze zwischen Südviertel und Holsterhausen.
© Arne Poll/ WAZ Fotopool | WAZ FotoPool

Sticker 238 des Panini-Albums "Essen sammelt Essen": Das erste WAZ-eigene Verlagsgebäude an der Friedrichstraße, gebaut Anfang der 50er Jahre und lange Zeit Sitz der WAZ-Chefredaktion. Der Bau mit Schrägsäulen und Glasbausteinen war damals geradezu revolotionär.
© Juststickit | Juststickit

Das Gebäude des Regionalverbandes Ruhr (RVR) an der Kronprinzenstraße im Südviertel.
© Michael Korte / FUNKE Foto Services | Unbekannt

Das Neue Ruhrhaus an der Kronprinzenstraße 37: Auch der Ruhrverband hat seine Zentrale im Südviertel. Anika Wacker/WAZ FotoPool
© Anika Wacker/FUNKE Foto Services | WAZ FotoPool

An der Huyssenallee.
© Ulrich von Born/ FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

An der Huyssenallee.
© Ulrich von Born/ FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Die Huyssenallee war einmal Essens Prachtstraße schlechthin.
© Kurt Hartung/Fotoarchiv Ruhr Museum | Stadt Essen

An der Huyssenallee.
© Ulrich von Born/ FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Der Stadtgarten.
© Ulrich von Born / FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Der Stadtgarten.
© Ulrich von Born / FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Die Hochhäuser im Südviertel. Die Bahnstrecke ist die nördliche Grenze des Stadtteils.
© Hans Blossey | www.blossey.eu

Die Hochhäuser im Südviertel. Die Bahnstrecke ist die nördliche Grenze des Stadtteils.
© Hans Blossey | www.blossey.eu

Das Thyssenhaus.
© Volker Hartmann/FUNKE Foto Services | Unbekannt

Das ehemalige Rheinstahl- und spätere Thyssenhaus. Die Thyssen-Krupp AG hat das 1961 errichtete Hochhaus im Juni 2015 an die Unternehmensgruppe Fakt AG verkauft. Die will das Hochhaus sanieren.
© Ulrich von Born / FUNKE Foto Services | FUNKE Foto Services

Das Postbank-Hochhaus (hier ein Sticker des Panini-Albums "Essen sammelt Essen").
© Juststickit | Juststickit

Das Südviertel mit dem Stadtgarten.
© Hans Blossey | www.blossey.eu

Das Südviertel mit dem Stadtgarten.
© Hans Blossey | www.blossey.eu

Das Südviertel mit Stadtgarten und Hochhausviertel (2008).
© Hans Blossey | Hans Blossey

Das Südviertel zwischen Kruppstraße (links), Bismarckstraße und Huyssenallee.
© Hans Blossey | www.blossey.eu

Das Südviertel zwischen Kruppstraße (links), Bismarckstraße und Huyssenallee.
© Hans Blossey | www.blossey.eu

Kruppstraße (links) und Hohenzollernstraße.
© Hans Blossey | www.blossey.eu