Duisburg. Mountainbikes, iPhones und Goldschmuck: Fundsachen aus Duisburg werden jetzt online versteigert. So kann man an der Schnäppchenjagd teilnehmen.
Verlorene und vergessene Schätze suchen jetzt neue Eigentümer: Das Fundbüro der Stadt Duisburg (Bezirksverwaltung Mitte) bietet Fahrräder, Laptops, Smartphones und mehr bei einer Rückwärtsversteigerung im Internet an. Insgesamt haben sich über 120 Positionen angesammelt. Gestartet wird die Online-Auktion am Donnerstag, 13. Februar, um 18 Uhr.
Angeboten werden die Fundstücke auf den Portalen www.fundus.eu und www.sonderauktionen.net, die von der GMS-Bentheimer Softwarehaus GmbH betrieben werden . Über die Internetseite bieten verschiedene Städte und Kommunen ihr Fundbüro-Sammelsurium an. Auch die Stadt Duisburg hat die Möglichkeit in der Vergangenheit schon mehrfach genutzt.
Ab Donnerstag kommen vor allem zahlreiche Fahrräder unter den Hammer, unter anderem ein Mountainbike der Marke Trek mit einem von Startpreis von 140 Euro. Angeboten wird aber auch ein Komplettsatz von Autorädern, ein 5,8 Gramm schwerer Goldring (Startpreis: 655 Euro), ein MacBook der Firma Apple sowie allein fünf iPhones.
Fundsachen werden in Duisburg versteigert: Preise fallen mit jedem Tag
Bei sämtlichen Fundsachen handelt es sich um Objekte, die bei der Stadt Duisburg abgegeben worden sind und die weder vom Eigentümer abgeholt noch vom Finder beansprucht wurden. Nach einer Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten können sie nun bei der Auktion angeboten werden.
Die Versteigerung findet in einem sogenannten Count-Down-Prinzip statt: Wie bei niederländischen Tulpenauktionen fallen die Artikelpreise im Angebotszeitraum von zehn Tagen in regelmäßigen Abständen von einem hohen Startpreis bis zu einem niedrigen Endpreis. Man kann jederzeit zuschlagen und den Artikel kaufen – oder solange warten, bis einem der Preis zusagt. Die Schwierigkeit: Je länger man wartet, desto billiger wird der Gegenstand. Wartet man jedoch zu lange, dann kann es passieren, dass ein anderer Interessent zuschlägt.
+++ Folgen Sie der Duisburger Lokalredaktion auf Instagram +++
Die Abholung der erworbenen Artikel erfolgt nach dem Ende der Auktion und erst nach der Zahlung per Überweisung bei der Bezirksverwaltung Mitte am Sonnenwall. Ein Versand ist nicht möglich. Weitere Informationen gibt es auf dem Auktionsportal.