Duisburg. Solardach, Wärmepumpe, Sanierung, Beratung und Finanzierung: Die Sparkasse Duisburg bietet jetzt ein Gesamtpaket an. Das soll es den Kunden bringen.

Wer sein Haus energetisch auf Vordermann bringen möchte, ist mit Anträgen, Angeboten und Auswahl oft überfordert. Die Sparkasse Duisburg will mit einem „Rundum-Glücklich“-Paket von der Energieberatung über die Finanzierung bis zur Installation durch fachkundige Handwerker Antworten auf die Fragen ihrer Kunden geben. Mit seiner neuen Abteilung „EcoConsult“ sieht Vorstandssprecher Dr. Joachim Bonn das kommunale Geldinstitut als „landesweiten Vorreiter“.

Um die Klimaziele bis zum Jahr 2030 zu erreichen, sind allein im Geschäftsgebiet Duisburg und Kamp-Lintfort Investitionen in Höhe von rund 550 Millionen Euro erforderlich, rechnet Sparkassen-Sprecher Andreas Vanek vor. Vor allem bei Eigenheimen bleibt viel zu tun, auch kleine und mittelständische Unternehmen zögern noch bei der Aufrüstung ihrer Gebäude und der Umstellung ihres Fuhrparks.

Sparkasse Duisburg: Kunden helfen, von der Finanzierung profitieren

Die Gründe sind ähnlich: Die Entwicklung der Technik schreitet voran, der Markt der Möglichkeiten ist unübersichtlich, die Förderkulisse komplex, Handwerker sind schwer zu bekommen und die Richtung der Politik ist unklar. „Unsere Kundinnen und Kunden wollen handeln, aber oft fehlt ihnen der Überblick“, sagt Joachim Bonn.

Schon länger ist der Sparkassen-Vorstand Anhänger der Idee, deshalb ein Komplett-Paket anzubieten. Nicht ganz uneigennützig: Viele PV-Anlagen, Wärmepumpen und Elektro-Mobile werden über Kredite finanziert. „Ungefähr die Hälfte der Bürger in Duisburg und Kamp-Lintfort sind unsere Kunden“, rechnet der Sparkassen-Vorstand vor. Theoretisch geht‘s also um ein Kredit-Potenzial von 275 Millionen Euro.

„EcoConsult“: Sabrina Braun, Leiterin der neuen Abteilung, und Vorstandssprecher Dr. Joachim Bonn stellten das neue Beratungsangebot der Sparkasse Duisburg vor.
„EcoConsult“: Sabrina Braun, Leiterin der neuen Abteilung, und Vorstandssprecher Dr. Joachim Bonn stellten das neue Beratungsangebot der Sparkasse Duisburg vor. © FUNKE Foto Services | STEFAN AREND

Rheinische Sparkassen beschäftigen zwölf Energieberater

Beim Aufbau des Angebots haben die Rheinischen Sparkasse gemeinsame Sache gemacht mit der Gründung der ProEco-Rheinland. Die beschäftigt mittlerweile zwölf Energieberater. Mit ihrer individuellen Beratung zu den sinnvollsten Maßnahmen beginnt die Unterstützung. „Bisher haben wir Immobilien nur verkauft oder finanziert, alles andere dem Kunden überlassen“, sagt Sabrina Braun, die Abteilungsleiterin von Eco Consult. Das achtköpfige Sparkassen-Team fand in den vergangenen Monaten zusammen.

Es kommt ins Spiel, um den Sanierungsfahrplan umzusetzen, den Kunde und Energieberater gemeinsam erstellen. Dann geht‘s um Fördermittel-Beratung und Finanzierung, auch um einen Nachhaltigkeitscheck für Unternehmen und die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle.

Auch interessant

Dieses Angebot bauten auch andere Sparkassen auf, Duisburg sei aber noch einen Schritt weitergegangen und habe auch die Handwerker mit ins Boot geholt, die Kundenprojekte zuverlässig umsetzen können. „Es soll so sein, dass ich in Urlaub fahren könnte und bei der Rückkehr alles fertig ist.“

Große Resonanz in der regionalen Handwerkerschaft

Die Resonanz der Handwerker habe die Sparkasse überrascht, berichtet Andreas Vanek. „Mitte Dezember kamen 33 von 37 Betrieben, die wir zu einer Info-Veranstaltung eingeladen hatten.“ Auf den zweiten Blick verständlich, vermutet der Sparkassen-Sprecher: Ihnen fehle oft die Zeit, Kunden zum gesamten Prozess zu begleiten, sie seien aber interessiert an der Umsetzung fertig geplanter Projekte.

Die ersten 100 Sanierungspläne habe man bereits erstellt, viele mit Sparkassen-Kollegen, berichtet Sabrina Braun. Auch der Vorstandschef gehörte zu den „Versuchskaninchen“ – er heizt daheim nun mit einer Wärmepumpe. Nun geht‘s dran, mit den Kundenprojekten an den Klimazielen zu arbeiten. „Sie sind eine gewaltige Herausforderung“, sagt auch die Leiterin von EcoConsult, „aber auch eine Chance, Duisburg fit zu machen für die Zukunft.“

>> ECOCONSULT: KONTAKT UND INFORMATIONEN

  • Die neue Abteilung EcoConsult der Sparkasse Duisburg bietet Beratung zu energetischer Sanierung von Immobilien, deren Förderung und Finanzierung sowie zu nachhaltigen Geschäftsmodellen für Unternehmen.
  • Auch Betriebe, die sich dem Handwerker-Netzwerk der Sparkasse anschließen möchten, können sich bei den Beratern melden.
  • Kontaktaufnahme telefonisch unter 0203/2815 8530 00 oder per E-Mail: ecoconsult@spk-du.de