Duisburg. Zum Jahreswechsel wird der ikonische Stadtwerketurm ganz besonders beleuchtet. Hinter der Lichterpracht steckt ein gewaltiger technischer Aufwand.
Das vielleicht bekannteste Duisburger Wahrzeichen, der Stadtwerketurm, wird zum Jahreswechsel wieder ganz besonders angestrahlt. Mit Einbruch der Dunkelheit am 31. Dezember machen die Stadtwerke den Turm „zu Duisburgs größter Silvesterrakete – bunt, aber natürlich lautlos und ohne tatsächlich in die Luft zu gehen.“
+++ Folgen Sie der Duisburger Lokalredaktion auf Instagram +++
Der Stadtwerketurm ist längst auch über die Grenzen Duisburgs hinaus bekannt. 2020 gab es den Deutschen Lichtdesign-Preis in der Kategorie „Außenbeleuchtung/Inszenierung – Wahrzeichen“. Sein schillerndes Lichterkleid bekommt der Turm von 180 LED-Strahlern und 256 Metern Lichtlinien. Damit die Lampen auch immer genug Saft haben, wurden 4,5 Kilometer Kabel verlegt, 2,4 Kilometer davon vertikal in der Aufzugröhre des Turms.