Duisburg. Die Sechs-Seen-Platte ist ein Paradies für Segler. Was Mitglieder des Duisburger Kanu- und Segel-Clubs 1923 immer wieder begeistert.
Die Temperaturen über 20 Grad, die Sonne scheint, kein Wölkchen am Himmel und ein leichtes Lüftchen weht. Beste Voraussetzungen für die Lieblingsbeschäftigung von Silke und Jörg Mähler. Die beiden sind leidenschaftliche Segler. Ihren Lieblingssport betreiben beide in Duisburg. Ihr Boot ist eines von 138 Segelbooten, die beim Duisburger Kanu- und Segel-Club (DKSC) am Masurensee beheimatet sind.
Der Duisburger Kanu- und Segel-Club war der erste Verein an der Sechs-Seen-Platte
Seit über 40 Jahren ist Jörg Mähler schon Mitglied im DKSC. Die Leidenschaft fürs Segeln hat er von seinem Vater mit auf den Weg bekommen. „Wir hatten ein Schlauchboot mit einem Anbaumast“, erinnert sich Mähler. „Wir wurden für die ,Gummiente’ damals von vielen belächelt. Irgendwann habe ich dann zu meinem Vater gesagt, dass ich nur weiter mit zum Segeln komme, wenn wir auch ein anständiges Boot haben.“ Und so ist Jörg Mähler beim DKSC gelandet. „Früher habe ich auch an Regatten teilgenommen, aber mittlerweile ist das Segeln für mich Entspannung und die schönste Freizeitbeschäftigung.“
Wenn die Mählers die ersten Meter auf dem Wambachsee mit dem Motor zurücklegen, bleibt es still. Die herumfliegenden Enten auf dem Wasser sind lauter als das gleitende Segelschiff. „Wir fahren hier alle Elektromotoren“, erklärt der 60-Jährige. Mitten auf dem See, in Höhe der gelben Brücke, ist das Wasser nicht mehr spiegelglatt, kleine Wellen lassen den Seen an dieser Stelle dunkler erscheinen. Jörg Mähler und seine Frau hissen die Segel und los geht es.
Unter der Brücke durch geht es auf den Wolfssee und das Segelboot der Mählers legt sich sogar leicht schräg gegen den Wind. „Das ist doch kaum zu glauben, dass wir hier nur ein paar Minuten von der Duisburger Innenstadt entfernt sind“, schwärmen die Mählers, ihre Handgriffe beim Segeln sind perfekt aufeinander abgestimmt. „Wir machen das schon seit über 20 Jahren zusammen“, sagt Silke Mähler. „Und ich bin jedes Mal begeistert, wie schön es hier ist.“
Und sie sind nicht die einzigen, die sich an dem Panorama der Sech-Seen-Platte nicht satt sehen können. An heißen Tagen zieht es viele Duisburger ans Wasser, ins Freibad Wolfssee, mit dem SUP auf die Seen, im Kanu oder Drachenboot – und eben auch ins Segelboot. Knapp 450 Mitglieder zählt der DKSC, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen gefeiert hat.
Erstes Bootshaus in Duisburg-Ehingen, seit den 70er Jahren am Masurensee
Der Duisburger Kanu- und Segel-Club ist einer von vier Segel-Vereinen, die am Masurensee im Duisburger Süden ansässig sind. Angefangen hat es beim DKSC vor 100 Jahren allerdings mit dem Kanusport am Rhein. „Erst später kamen die Segler hinzu und seit den 70er Jahren ist unser Verein an der Sechs-Seen-Platte beheimatet“, erzählt Jörg Mähler. „Und mittlerweile gehört auch noch das Stand-Up-Paddling zum Verein.“ Dass das Segeln noch immer als elitär gilt, wollen die Mählers nicht so stehen lassen. „Wer sich für unseren Sport begeistert, ist hier auch willkommen. Es muss ja nicht sofort ein eigenes Segelboot mitgebracht werden“, sagt Jörg Mähler.
>>VEREIN FÜR DIE GANZE FAMILIE
- Als „Verein für die ganze Familie“ sind beim DKSC der Regatta- und Breitensport zu Hause. Sport, Spaß und Geselligkeit auf dem Wasser stehen im Vordergrund, heißt es auf der vereinseigenen Internetseite.
- Im DKSC kann man vom Jüngsten- bis zum Motorbootschein alle Patente für Binnenreviere und Küste machen.
- Der Duisburger Kanu- und Segel- Club stellt Kindern die Boote für die Ausbildung zur Verfügung. Der „Segelschein“ kann ab 14, der „Motorschein“ ab 16 Jahren erworben werden. Kontakt: DKSC, Strohweg 12, 47279 Duisburg, 0203 724492.