Der digitale Audioguide „perspektivwechsel“ bietet unterhaltsame interaktive Führungen durch die spannende Geschichte der Industriekultur des Ruhrgebiets. Seit diesem Frühjahr gibt es nun auch eine Tour durch den „Erlebnisraum Duisburg“.

.
. © Unbekannt | Unbekannt

Der „perspektivwechsel“ ist ein digitaler Audioguide in Form einer kostenlosen und werbefreien App, der seine User in interaktiven Erlebnisführungen durch die spannende Geschichte der Industriekultur der Metropolregion Ruhr geleitet. An die Hand genommen werden sie dabei von verschiedenen Protagonisten, die authentisch und kurzweilig ihre Geschichten erzählen und akustisch in ihre damalige Welt, ihr damaliges Leben, ihren Alltag entführen. Bislang beinhaltete der Guide die drei Erlebnisführungen „Muttental", „Erzbahntrasse" und „Zollverein", nun ist mit „Ruhrort", dem „Erlebnisraum Duisburg“, eine vierte hinzugekommen: Die Erzählerin Doris Herrmann gibt hier mittels vier ganz unterschiedlicher Charaktere Einblicke zum Thema „Macher & Malocher – das Leben in Ruhrort mit und auf dem Wasser“.

Auf interaktive Zeitreise durch die Metropole Ruhr

Unter dem Motto "Ruhrgebietsgeschichte erleben" deckt der grobe Erzählzeitraum der vier Erlebnisführungen eine Zeitspanne von Anfang der 1730er bis in die späten 1950er Jahre hinein ab. Jeder Erlebnisraum steht dabei für eine andere Phase der Industrialisierung. Der Duisburger Erlebnisraum „Ruhrort“ ist in seiner erzählerischen Gegenwart im Jahr 1957 angesiedelt und bildet derzeit somit die jüngste Zeitreise.

Hier kann die App kostenlos downgeloaded werden:

- Google Play

- App Store

"Erlebnisraum Ruhrort" - das Leben mit und auf dem Wasser hautnah erleben

Der Rundwanderweg hat eine Länge von etwa dreieinhalb Kilometern. Als Start- und Zielpunkt wird das Museum der Binnenschifffahrt empfohlen.

Ehemaliger Eisenbahnhafen - Blick auf das Wasserbassin.
Ehemaliger Eisenbahnhafen - Blick auf das Wasserbassin. © Ruhr Tourismus GmbH | Unbekannt

Erzählerin Doris Herrmann, Jahrgang 1957, ist Tochter eines Bergmann und einer Hausfrau. Im alter von 25 Jahren folgte sie ihrem Herzen von Herne nach Duisburg, studierte Deutsch und Sozialwissenschaften und war bis zu ihrer Altersteilzeit lange als Lehrerin tätig. Sie erzählt aus der Zeit ihres Geburtsjahres heraus und übernimmt in Duisburg die Rolle des Tourguides. Vor allem vermittelt sie auch Infos zur Barrierefreien Routengestaltung und gibt zahlreiche Zusatzinfos abseits der Route.

Ihre vier Protagonisten erzählen an insgesamt acht Stationen, an denen auf dem Rundwanderweg Halt gemacht wird, interessante Geschichten aus ihren jeweiligen Perspektiven. Schauplätze sind neben dem Museum der Binnenschifffahrt der ehemalige Eisenbahnhafen, die Friedrich-Ebert-Brücke, die Schifferbörse, das Haniel Museum, die Fabrikstraße, der Neumarkt und das Schifferkinderheim.

Die Schifferbörse ist eine Station auf der interaktiven Audioguide-Tour
Die Schifferbörse ist eine Station auf der interaktiven Audioguide-Tour "Ruhrort". © Ruhr Tourismus GmbH | Unbekannt

Die Duisburger Protagonistinnen und Protagonisten

Wilhelma Swonke.
Wilhelma Swonke. © Unbekannt | Unbekannt

Wilhelma Swonke, „Hauptdarstellerin“ des Erlebnisraums „Ruhrort"

  • geboren 1891 in Duisburg
  • genannt Wilma
  • Hauswirtschafterin und (inoffizielle) Krankenpflegerin
  • ihre große Liebe starb im 1. Weltkrieg
  • arbeitet ehrenamtlich im Kinderheim
  • herzensgut, empathisch

Ihre Themen:

  • Migration
  • Geschichte Ruhrorts
  • Arbeitsalltag Binnenschifffahrer
  • sanitäre Bedingungen / Krankheiten
  • Zerstörung / Wiederaufbau / Trümmerfrauen
  • unternehmerische Verantwortung
  • Rolle der Frau
Jakub Swonke.
Jakub Swonke. © Unbekannt | Unbekannt

Jakub Swonke, Nebenfigur

  • Vater von Wilhelma
  • 85 Jahre alt, Witwer
  • kam als Kind mit seinen Eltern aus Polen nach Deutschland
  • arbeitete als Hafenarbeiter und hat seinen Beruf geliebt

Seine Themen:

  • Migration
  • Geschichte Ruhrorts
  • Arbeitsalltag Binnenschifffahrer
  • Unternehmerfamilie Haniel (Arbeit, Bedeutung, Leben)
  • Mobilität (Schifffahrt / Anbindung Schienenverkehr)
  • Unglücke
Gertrud Küppers.
Gertrud Küppers. © Unbekannt | Unbekannt

Gertrud Küppers, Nebenfigur

  • geboren 1902 in Duisburg
  • kein leichtes Leben, hat trotzdem nie den Lebensmut verloren
  • ihr Mann verstarb kurz nach der Geburt ihres Kindes
  • ihr Kind verstarb in den späten 1920ern
  • Freundin von Wilhelma

Ihre Themen:

  • Geschichte Ruhrorts
  • sanitäre Bedingungen / Krankheiten
  • 2. Weltkrieg
  • Zerstörung / Wiederaufbau / Trümmerfrauen
  • Unternehmerfamilie Haniel (Arbeit, Bedeutung, Leben)
  • Rolle der Frau
  • Unglücke
Bas de Jong.
Bas de Jong. © Unbekannt | Unbekannt

Bas de Jong, Nebenfigur

  • geboren 1912 in den Niederlanden, Sohn einer Schifferfamilie
  • lebte lange im Kinderheim
  • fand in Wilhelma ein Vertraute
  • floh Mitte der 30er Jahre vor den Nazis in seine Heimat

Seine Themen:

  • Migration
  • Arbeitsalltag Binnenschifffahrer (Amüsierviertel)
  • 2. Weltkrieg
  • gesellschaftlicher Wandel
  • unternehmerische Verantwortung
  • Mobilität (Schifffahrt / Anbindung Schienenverkehr)

Hier gibt es weitere Infos zum digitalen Guide "perspektivwechsel".

Die App wurde realisiert vom Regionalverband Ruhr. Der Erlebnisraum Ruhrort ist Teil der Route Industriekultur: www.route-industriekultur.ruhr