Duisburg.. „Das ist unser Duisburg“ ist die neue Serie überschrieben, mit der die WAZ-Lokalredaktion Sehens- und Denkwürdigkeiten, Gebäude und Kunstwerke, Industrie- und Ingenieurbauten, Ansichten und Aussichten vorstellt.
Charme oder Schimanski – Duisburg kann beides und noch viel mehr. Die WAZ Duisburg startet eine Serie zu den Sehenswürdigkeiten, Denkwürdigkeiten und Merkwürdigkeiten der Stadt, zu Gebäuden, Kunstwerken, Industrie- und Ingenieurbauten, Ansichten und Aussichten, die das Stadtbild prägen und damit das Leben der Menschen.
Die Artikel in den kommenden Wochen präsentieren, was Duisburg ausmacht: von der U-Bahn-Kunst im Untergrund bis zu Haus Hartenfels an Duisburgs höchstem Punkt, von den bunten Brücken über dem Fluss bis zu den Brückentürmen am Fluss oder der Windmühle an Land, vom alten Hüttenwerk bis zur neuen Moschee – und Ideen haben wir noch ganz viele. Dazu gibt’s Geschichte und Geschichten, ein hoffentlich unterhaltsamer und informativer Rundgang durch unsere Stadt.
Alle Artikel der Serie „Das ist unser Duisburg“ sammeln wir online auf der Serienseite „Das ist Duisburg“ und auf unserer Duisburger Stadtinfo-Seite. Die erste Folge der Reihe widmet sich übrigens dem bunten Wappenvogel der Stadt – dem „Lifesaver“.
Und mitmachen können Sie, unsere Leser, auch noch: Her mit Ihren Tipps! Was gefällt Ihnen an Duisburg, was möchten Sie uns erklären oder was wollen Sie von uns erklärt haben? Schreiben Sie Ihren Vorschlag, Ihre Vorschläge per E-Mail an w.mohrs@waz.de oder per Post an die Adresse WAZ, Harry_Epstein-Platz 2, 47051 Duisburg. Viel Spaß dabei!