Duisburg-Friemersheim.. Peter Olischläger führte bis 1958 ein Geschäft in Friemersheim. Silberne Taschenuhr, die der Karlheinz Jordaan vom Freundeskreis lebendige Grafschaft ersteigerte, hat hiesige Geschichte.



Das Rätsel um die Inschrift auf einer geheimnisvollen silbernen Taschenuhr, die vor rund 100 Jahren in Friemersheim gebaut wurde und über verschlungene Wege erst vor wenigen Wochen wieder in Stralsund auftauchte, ist offenbar endgültig gelöst: Wie berichtet hatte Karlheinz Jordaan, stellvertretender Vorsitzender des Freundeskreises Lebendige Grafschaft mit Sitz im Lehrerhaus, das inzwischen völlig restaurierte Schmuckstück günstig bei E-Bay ersteigert. Bei näherem Hinsehen fiel Jordaan auf dem Ziffernblatt die Inschrift „Peter Olischläger“ auf: Nach unserem Artikel über die Taschenuhr aus Friemersheim meldeten sich mehrere Leser bei Sammler Karlheinz Jordaan mit Informationen zum Uhr-Erbauer Peter Olischläger. Ein Zweig der Familie Olischläger betrifft den Gastwirt Heinrich Olischläger, der bis vor wenigen Jahren in Friemersheim an der Ecke Reich-/Schützenstraße führte. Eine Verwandte dieses Zweigs hatte sogar noch eine Aufbewahrungsdose mit dem Aufdruck „Peter Olischläger“. Inzwischen meldete sich auch das Stadtarchiv auf Jordaans Anfrage: Danach wurde der Uhrmacher Peter Olischläger am 8.8. 1883 in Friemersheim geboren. Der Handwerker starb am 14. Februar 1958. Seine Ehefrau drei Wochen später. Danach wurde Olischlägers Geschäft, das sich bereits seit 1908 an der Kaiserstraße befand, an die Eheleute Eulenberger übergeben.