Westerfilde. Vom 12. bis 14. Juni tagt der Ruhrpott-Karneval “Geierabend“ wieder draußen im Biergarten von “Tante Amanda“. Rund 3000 Besucher werden erwartet.

Die Geier warten schon: Vom 12. bis 14. Juni wollen sie beim Geierabend-Open-Air das Publikum im Biergarten von "Tante Amanda" zum Lachen bringen. Rund 3000 Besucher werden zum 17. "Woodstock von Westerfilde" erwartet. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um den alternativen Ruhrpott-Karneval.

Wie sieht das Programm aus?

An drei Tagen packen die Comedians ihre schönsten Nummern des letzten Programms "Nach uns die Currywurst" aus. Flankiert von Klassikern aus den Anfängen der Show - und auch ganz neuen Nummern. Zum frisch gezapften Bier - bei entsprechendem Durst auch gerne aus dem 10-Liter-Partyfässchen - und Currywurst aus dem Einmach-Glas bietet das Comedy-Spektakel den einzigartigen Geierabend-Mix aus Ruhrpott-Charme, Satire, Kabarett und Klamauk. Im Anschluss an die Vorstellungen am Freitag und Samstag gibt es noch eine musikalische Zugabe: Die Geier geben ihre Lieblingssongs aus 60 Jahren Rock'n'Roll-Geschichte zum besten.

Welche Figuren sind wieder dabei?

Das zweistündige Best-of-Programm verspricht ein Wiedersehen mit lieb gewonnenen Figuren: Hartz-IV-Mutter Jessika Schmottke mischt ebenso mit wie der rasende Reporter Aribert Ackermann. Nach seiner Winterpause ist auch der Sauerländer Joachim Schlendersack wieder mit von der Partie. Dass die beiden Fußball-Philosophen von der Südtribüne, Immi und Lollo, die Kloppo-Dramatik analysieren: logisch. Aber auch das dann knapp zwei Wochen alte DFB-Pokalfinale mit BVB-Beteiligung wollen die beiden Hardcore-Fans mit entsprechender Schärfe verwursten. Dazu passt dann auch, dass der Steiger alias Martin Kaysh nicht nur verbal mit dem Feuer spielen will, sondern nebenbei auch ein paar gegrillte Würstchen produziert.

Wann geht es los?

Die Vorstellungen beginnen am Freitag und Samstag (12. und 13. Juni) um 19 Uhr im Biergarten Tante Amanda, Mosselde 149. Am Sonntag (14. Juni) beginnt die Comedy um 18 Uhr. Einlass ist jeweils zwei Stunden vorher.

Was hat es mit dem "Woodstock von Westerfilde" auf sich?

Nach 17 Jahren habe die Open-Air Comedy inzwischen echten Kultcharakter, hat Veranstalter Horst Hanke-Lindemann festgestellt: "Wir nennen es daher nur noch das Woodstock von Westerfilde."

www.geierabend.de