Bottrop..
Eigens für das Projekt hat der Panik-Rocker zum Pinsel gegriffen. Apotheker Peter Stadtmann und Initiativkreis Ruhr hatten dieselbe Idee. Also gibt es nun zwei Germälde des Wahl-Hamburgers zum Thema Innovatin City.
Einen echten Lindenberg enthüllte Hannelore Kraft zum Ende der Partnerschaftskonferenz in der Waschkaue. Der Panikrocker hatte zum Pinsel gegriffen und die Innovation City auf Leinwand verewigt. Überdimensional, wie es so Udos Art ist. Aber ob das Gemälde tatsächlich ein Unikat ist, wie Initiativkreis-Moderator Bodo Hombach betonte? Man weiß es nicht, denn in der alten Apotheke hängt schon wesentlich länger ein echter Lindenberg an der Wand – auch zum Thema Innovation City. Eine Auftragsarbeit sozusagen. Apotheker Peter Stadtmann hatte über einen Galeristen Kontakt zu Lindenberg aufgenommen. Der Wunsch: Ein Lindenberg für Innovation City.
Und so wird Bottrop für den Wahl-Hamburger Lindenberg auf einmal zum Nabel der Welt, zur Klimahauptstadt. Gleichzeitig hat er natürlich noch einen Auftrag an die Bottroper formuliert – per Videobotschaft und ganz bescheiden und zurückhaltend. Seine Forderung: „Seht zu, dass eure Stadt so geil wird, wie mein Bild.“
Peter Stadtmann jedenfalls freut sich über seinen Coup. „Der Wettbewerb bietet einfach die Chance, als Bürger stolz auf die Stadt zu sein. Man muss sich nicht mehr verstecken“, so seine Einschätzung rund um Innovation City. Schon vor fünf Monaten hat er Lindenberg um das Bild gebeten. Damit gebührt ihm tatsächlich das Geburtsrecht dieser Idee. Denn der Initiativkreis hat seine Anfrage an Lindenberg erst vor zwei Wochen abgeschickt. Entsprechend knapp war es mit der Fertigstellung. Erst am Freitagmittag war das Gemälde in Bottrop eingetroffen – auf den letzten Drücker.
Die Ähnlichkeit der beiden Bilder ist dann aber auch nicht zu übersehen. Bottrop bildet jeweils den Mittelpunkt der Welt – einmal einer blauen, einmal einer grünen. Dafür gibt es dann aber doch einen eklatanten Unterschied, der jedes der Bilder zu einem Unikat macht. Auf Peter Stadtmanns Exemplar ist selbstverständlich auch die alte Apotheke verewigt. Die fehlt auf dem Initiativkreis-Gemälde dann doch. Das soll übrigens demnächst für das Projekt versteigert werden.