Hohenlimburg. Wassermassen strömten durch ein Seniorenzentrum in der Wesselbach. Die 76 Bewohnerinnen und Bewohner wurden in umliegende Einrichtungen evakuiert
In der oberen Wesselbach stehen am Mittwoch mehrere Rettungswagen und Einsatzfahrzeuge vom Katastrophenschutz vor dem Martha-Müller-Seniorenzentrum der AWO. Dort gab es in der Nacht zum Mittwoch einen Wassereinbruch.

Gegen Mitternacht hatte die Nachtwache den Wassereinbruch bemerkt und sofort das Nötige veranlasst, wie die Awo in einer Mitteilung bekanntgibt. Der Starkregen, der die Region rund um Hagen besonders getroffen hat, führte in der Nacht zu Mittwoch im Seniorenzentrum zu Überflutungen im Keller und im Erdgeschoss. Niemand wurde verletzt.
Hilfskräfte der Feuerwehr des THW und des DRK waren schnell vor Ort und halfen dabei, die Menschen in obere Stockwerke zu bringen. Der Bezirksverband habe eine Rufumleitung eingerichtet, die die telefonische Erreichbarkeit für die Angehörigen unter der bekannten Nummer sicherstellt. Alle 76 Bewohnerinnen und Bewohner wurden am Mittwoch in andere umliegende AWO-Seniorenzentren verlegt. Schwerstpflegefälle wurden im Krankenhaus aufgenommen.
+++ Lesen Sie auch: 200 Liter Regen pro Quadratmeter lassen Hagen absaufen +++
Ausmaß des Schaden noch unbekannt
Weitere Infos zum Thema Unwetter
Die Auswirkungen des Unwetters in NRW im Live-TickerZehn Tipps: Was Sie zum Thema Hochwasser wissen solltenDiese Versicherungen helfen bei Schäden durch StarkregenUnwetterschäden: Was Mieter und Vermieter wissen müssen
Über die Ausmaße des Schadens kann die Awo noch nichts Konkretes sagen. Fest stehe, dass der Wassereinbruch früh bemerkt wurde und dass die Einsatzkräfte und Helfer schnell zur Stelle waren. „Unser Dank gilt den vielen Helferinnen und Helfern, die dafür gesorgt haben, dass die Situation unter Kontrolle geblieben ist“, sagt Einrichtungsleiter Michael Hannemann. Der AWO-Bezirksverband habe bereits Kontakt zu Fachfirmen hergestellt. „Sobald klar ist, welche Folgen das Unwetter hinterlassen hat, kann es losgehen.“