Es geht schnell und ist bequem: Online-Banking. Deshalb nutzen inzwischen mehr als 70 Prozent der Menschen in Deutschland das Internet-Verfahren für ihre Bankgeschäfte. Das bedeutet aber auch: Viele Menschen lehnen Online-Banking oder mobiles Banking über das Smartphone ab. Die größte Sorge der Skeptiker: Viele befürchten, Opfer von so genanntem „Phishing“ zu werden. Phishing nennt man es, wenn Betrüger sich Zugang zu den persönlichen Daten von Nutzern verschaffen – etwa Kontonummern oder Passwörter –, um diese abzufischen. mEs gibt jedoch bestimmte Regeln und Tipps, die sowohl das Online-Banking als auch das Mobile-Banking relativ sicher machen. Mit dem Begriff Mobile-Banking (auch M-Banking oder mBanking genannt) wird die Abwicklung von Bankgeschäften bezeichnet, die über mobile Endgeräte wie etwa Mobiltelefone stattfindet.
Oft ist der Computer zu Hause das Einfallstor für Kriminelle. Als Online-Banking- Kunde sollten Sie deshalb gewisse Sorgfaltspflichten einhalten: Installieren Sie einen Virenscanner und eine Firewall. Auch Ihre Programme sollten Sie auf dem neuesten Stand halten. Sobald Ihnen vom Entwickler ein Update, also eine Programmauffrischung, angeboten wird, sollten Sie sie nutzen. Zögern Sie die Installation, meist nur wenige Minuten in Anspruch nimmt, nicht hinaus. Auf fremden Rechnern – zum Beispiel im Internet-Café – sollten Sie niemals Online-Banking nutzen.
Das Gleiche gilt für Ihr Smartphone. Es ist wie ein kleiner Computer. Auch dafür sollten Sie die Software auf dem aktuellsten Stand halten. Beim mobileTANVerfahren sollten Sie Ihr Smartphone nicht gleichzeitig zum Online-Banking und zum Empfang der SMS nutzen. Speichern Sie nie Kennwörter, Ihre Geheimzahl (PIN) und TANs in Apps, in der Cloud oder auf Ihrer Festplatte. Auch nicht als Telefonnummern verschlüsselt im Handy: Internet-Betrüger erkennen solche Tricks.
Bei Cyberattacken versuchen Betrüger oft, Sie auf kopierte Online-Banking-Seiten der Banken zu locken, um Daten abzufischen. Bevor Sie sich einloggen, überprüfen Sie, ob es sich wirklich um die verschlüsselte Seite Ihrer Bank handelt. Das erkennen Sie unter anderem daran, dass im Browser ein Schloss-Symbol erscheint und die Webadresse mit https… beginnt. Antworten Sie nie auf vermeintlicheE-Mails Ihrer Bank, die Sie zu einer Bestätigung Ihrer Daten auffordern. Klicken Sie keine Links an, um solche Daten einzugeben. Ihre Bank wird dies nicht abfragen, schon gar nicht über das Internet!
Beziehen Sie nur Apps aus autorisierten Quellen. Seien Sie bei Gratis-Versionen von ansonsten käuflichen Apps skeptisch, denn es könnte sich um Schadsoftware handeln. Wenn Sie diese Tipps beherzigen, können Sie viele Fallen beim Online-Banking umgehen. Sollten Sie Opfer von Phishing-Betrügern werden, wenden Sie sich umgehend an Ihre Bank.