Berlin. .

Auf der Internetplatform Google Plus gibt es bislang keine anonymen Profile. Nutzer verpflichten sich, auf Pseudonyme zu verzichten. Das soll sich ändern, fordern Politiker und Internetaktivisten in einem offenen Brief an Google Plus.

Internetaktivisten und Bundestagsabgeordnete fast aller Fraktionen haben die Einführung von anonymen Profilen in Googles sozialem Netzwerk Google Plus gefordert. Am Montag veröffentlichten sie einen offenen Brief, in dem sie Googles Europa-Manager Philip Schindler dazu aufriefen, anders als bisher künftig Pseudonyme zu akzeptieren.

Anonymität erfülle im Internet „wichtige Schutzfunktionen“, hieß es in dem Schreiben, das unter anderem die Abgeordneten Dorothee Bär (CSU), Peter Tauber (CDU), Jimmy Schulz (FDP) und Lars Klingbeil (SPD) und Konstantin von Notz (Grüne) unterzeichnet haben. Daneben finden sich auch die Namen von gut einem Dutzend Internetaktivisten wie Sascha Lobo und Markus Beckedahl unter dem Brief.

Anonymität ermöglicht Austausch

Google Plus tritt seit diesem Sommer mit seiner Plattform gegen den Marktführer Facebook an. Sie befindet sich allerdings noch im Aufbau und soll laut Google rasch weiterentwickelt werden. Nutzer müssen sich verpflichten, auf Pseudonyme zu verzichten.

So aber könnten sich „Menschen mit privaten Problemen aller Art, die sie nicht unter ihrem gesetzlichen Namen schriftlich besprechen können“ nicht auf Google Plus präsent sein, mahnten die Aktivisten.

Außerdem wiesen sie Google darauf hin, dass das in Deutschland für Online-Dienste maßgebliche Telemediengesetz (TMG) die Nutzung von Plattformen im Netz „nicht an die Verwendung des echten Namens und auch nicht an einen Rufnamen“ kopple. Vielmehr müsse den Nutzern grundsätzlich auch die Wahl von Pseudonymen ermöglicht werden.

Google plus

Google startet erneut den Angriff gegen den Social-Networt-Konkurrent Facebook. Google + soll bald an den Start gehen - und soll dann...
Google startet erneut den Angriff gegen den Social-Networt-Konkurrent Facebook. Google + soll bald an den Start gehen - und soll dann... © AFP
...in etwa so aussehen. Wie bei Facebook können Menschen mit ihrem Klarnamen gesucht, gefunden und als Freunde hinzugefügt werden. Was bei Facebook kompliziert ist,...
...in etwa so aussehen. Wie bei Facebook können Menschen mit ihrem Klarnamen gesucht, gefunden und als Freunde hinzugefügt werden. Was bei Facebook kompliziert ist,...
...soll dann bei Google + ganz einfach sein: Die Freunde können nämlich in sogenannten
...soll dann bei Google + ganz einfach sein: Die Freunde können nämlich in sogenannten "Circles" in Gruppen unterteilt werden. Schließlich teilt man nicht jede Information...
...mit jedem. Fotos vom Radeln sehen dann eben nur die Fahrrad-Freunde. Wer dann mehr...
...mit jedem. Fotos vom Radeln sehen dann eben nur die Fahrrad-Freunde. Wer dann mehr...
...übers Radfahren an sich wissen will, kann unter
...übers Radfahren an sich wissen will, kann unter "Sparks" die Suchfunktion nutzen und Blogs oder Online-Shops zu finden. Denn Suchen kann Google ja bekanntlich am besten. Außerdem...
...will Google + Video-Chats mit mehreren Personen anbieten, was ein echter Zugewinn zu den Funkionalitäten von Facebook wäre.
...will Google + Video-Chats mit mehreren Personen anbieten, was ein echter Zugewinn zu den Funkionalitäten von Facebook wäre. © AP
1/6

Aktivisten bitten Google zum Gespräch

Auch Personen des öffentlichen Lebens, „die nicht immer öffentlich sein wollen“, und auch viele Kinder, Lehrer und politische Akteure nutzen Pseudonymität, hieß es in dem offenen Brief weiter. Mit einem Pseudonym könnten zudem Bürger eine Meinung frei artikulieren, „ohne Ächtung und Nachteile befürchten zu müssen“. Die 28 Unterzeichner des Schreibens luden Google zudem zu einem klärenden Gespräch ein. (dapd)