Frankfurt/Main. Künstler im Nationalsozialismus: Es gibt die Guten, die als “entartet“ galten und Berufsverbot hatten. Und es gibt die Bösen, die sich beim Regime einschmeichelten und eine braune Gesinnung hatten. Was aber ist mit einem Maler wie dem Expressionisten Emil Nolde, bei dem beides zutrifft?

Emil Nolde gehört zu den beliebtesten Malern des Expressionismus. Zwei große Ausstellungen - eine in Frankfurter und eine in seinem nordfriesischen Wohnort Seebüll - zeigen ab März seine farbenprächtigen Werke. Für Gesprächsstoff sorgt derzeit aber ein kontroverser Aspekt seiner Biografie: Nolde (1867-1956) galt bei den Nationalsozialisten als "entarteter Künstler" und hatte Berufsverbot - und war doch glühender Hitler-Anhänger.

Fachleuten ist das seit Jahren bekannt, spätestens seit 2013 Kirsten Jünglings Biografie "Die Farben sind meine Noten" (Propyläen Verlag) erschien. Spannend bleibt die Frage, wieso sein ausgeprägter Antisemitismus seiner Beliebtheit keinen Abbruch tat - und wer sich an dessen Verschleierung beteiligte. Stefan Koldehoff sprach in der "Zeit" gar von einem "Beschweige- und Beschönigungskartell".

Aya Soika und Bernhard Fulda führen im Katalog zur Frankfurter Ausstellung, die am Mittwoch beginnt, zahlreiche Dokumente an, die Noldes rechte Gesinnung belegen. Über Hitler schrieb er an Freunde, "der Führer ist groß u. edel in seinen Bestrebungen u. ein genialer Tatmensch". In seinen Memoiren beschreibt er sich als Vorkämpfer "gegen die alljüdische Bevormundung". Selbst davor, einen nichtjüdischen Konkurrenten als Juden zu diffamieren, schreckte er nicht zurück.

Strategische Anbiederung und verzweifelte Rettungsversuche

Mit einem Brief an Propagandaminister Joseph Goebbels - den das aktuelle Magazin "art" als Faksimile nachdruckt - bittet er 1938 um die Rückgabe seiner beschlagnahmten Bilder und argumentiert, er habe "als fast einzigster deutscher Künstler in offenem Kampf gegen die Überfremdung der deutschen Kunst (...) gekämpft", seine Kunst sei "deutsch, stark, herb und innig". Den Brief unterzeichnet er mit "Heil Hitler".

Auch interessant

Soika und Fulda gehen davon aus, "dass Noldes braun gefärbten Äußerungen sowohl als strategische Anbiederung wir auch - später - als verzweifelte Rettungsversuche gedeutet werden können. (...) Es ist nicht immer einfach, zwischen politischer Überzeugung und zweckgerichtetem Opportunismus zu unterscheiden."

Der 1867 als Hans Emil Hansen im Dorf Nolde geborene Maler war in der Weimarer Republik ziemlich erfolgreich. Er hatte viele Ausstellungen, seine Bilder wurden von Museen angekauft, er bekam lobende Kritiken. "Die anfängliche Begeisterung für den Nationalsozialismus beruhte auf Noldes Hoffnung, die Nazis würden seine Kunst anerkennen", sagt der Direktor der "Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde", Christian Ring.

Mehr als 1000 Werke wurden beschlagnahmt

Es half nichts: Die Nazis lehnten Noldes Kunst ab. 1937 wurden mehr als 1000 seiner Werke beschlagnahmt, knapp 50 Arbeiten wurden in der Münchner Ausstellung "Entartete Kunst" gezeigt. 1941 wurde er wegen "mangelnder Zuverlässigkeit" aus der Reichskammer der bildenden Künste ausgeschlossen und mit Berufsverbot belegt. Er durfte zwar malen, aber weder ausstellen noch verkaufen und keine Materialien kaufen. Zwischen 1938 und 1945 entstanden die "Ungemalten Bilder", 1300 kleinformatige Aquarelle, die er rund 50 bis zu seinem Tod 1956 in Öl übertrug.

In der Ausstellung im Städel ist das Thema nur eins von vielen. Es sei "keine Ausstellung über Nolde und die Nazis", die Kunstwerke stünden im Mittelpunkt, sagt Kurator Felix Krämer. "Wir plädieren für einen genauen und differenzierten Blick". Und der zeige, "dass das Schwarz-Weiß-Schema im Fall Nolde nicht funktioniert".

Nicht einmal die Nazis waren sich einig, was sie von Nolde halten sollten. Hitlers Architekt Albert Speer berichtet in seinen Memoiren, er habe in Goebbels' Dienstwohnung Aquarelle Noldes aufgehängt: "Goebbels und seine Frau akzeptierten sie mit Begeisterung - bis Hitler zur Besichtigung kam, sie auf das schärfste mißbilligte und der Minister mich sofort zu sich rief: "Die Bilder müssen augenblicklich weg, sie sind einfach unmöglich!" (dpa)