Washington. Sie unterstützte ihn im Wahlkampf und darf ihm jetzt ein besonderes Ständchen halten: Beyoncé wird bei der Amtseinführung von Barack Obama die Nationalhymne singen. Schon vor vier Jahren hatte sie einen spektakulären Auftritt. Auch die Sängerin Kelly Clarkson und ihr Kollege James Taylor treten auf.
Große Ehre für Beyoncé: Die R&B-Sängerin wird bei der Vereidigung von US-Präsident Barack Obama die Nationalhymne singen. Bei dem Spektakel unter freiem Himmel, zu dem am 21. Januar mehrere hunderttausend Menschen erwartet werden, treten auch die Sängerin Kelly Clarkson und ihr Kollege James Taylor auf, wie das Organisationskomitee für die Amtseinführung jetzt mitteilte. Sie treten in die Fußstapfen von Soul-Legende Aretha Franklin, die bei Obamas erster Amtseinführung im Jahr 2009 gesungen hatte.
Beyoncé und ihr Ehemann Jay-Z sind mit dem Präsidenten und seiner Frau Michelle befreundet und unterstützten Obama im vergangenen Jahr im Kampf um die Wiederwahl. Mit ihrer Gesangseinlage bei der öffentlichen Vereidigung in knapp zwei Wochen sichert sich die 31-Jährige erneut einen Auftritt mit höchster Aufmerksamkeit: Zuvor war bekannt gegeben worden, dass Beyoncé im Februar beim Super Bowl auftritt. Das Football-Finale ist das zuschauerträchtigste Sportereignis der USA.
Als Vorbereitung für ihre Filmrolle in "Cadillac Records" besuchte Beyoncé eine Entzugsklinik. (c) imago
Sie habe nie Drogen ausprobiert, daher wußte sie gar nichts darüber. (c) imago
Sie habe durch diese Erfahrung eine Menge über sich selbst gelernt und es habe auch ihr aktuelles Album "I am... Sasha Fierce" massiv beeinflusst. (c) imago
Knowles porträtiert in dem Film "Cadillac Records" die Soulsängerin Etta James. (c) imago
"Sasha Fierce" übernimmt, so Beyoncé, wenn es an die Studioarbeit oder auf die Bühne geht. (c) imago
Beyoné erschuf "Sasha Fierce", um ihre wahre Person zu beschützen. (c) imago
Beyoncés erste CD des Doppelalbums "I am... Sasha Fierce" mit dem Titel "I Am..." handelt laut der Sängerin von der "wahren" Beyoncé abseits des Star-Lebens. (c) imago
Die zweite Platte widme sich der "lebenslustigen, sinnlichen, direkten und glamourösen Seite", die sie auf der Bühne zeige. (c) imago
Das Doppelalbum "I am... Sasha Fierce" erlaube ihr, mehr Risiken einzugehen und ... (c) imago
Kevin Kline (li.), Beyoncé und Steve Martin bei einer Präsentation des Films "Pink Panther" 2004 in New York. (c) imago
Mit "Destiny s Child" fing alles an ... (c) imago
... die R'n'B Gruppe bestand aus ... (c) imago
Kelly Rowland (l) , Beyonce Knowles (m) und Michelle Williams. (c) imago
Destinys Child 2005 in Vancouver. (c) imago
Die Kelly Rowland von Destinys Child mit ihrem Manager Matthew Knowles, dem Vater von Beyoncé. (c) imago
Destinys Child bei den World Music Awards 2005 in Los Angeles. (c) imago
Beyoncé, Kelly Rowland und Michelle Williams 2004 zu Gast bei "Wetten dass...?", hier mit Moderator Thomas Gottschalk. (c) imago
Kelly Rowland, Beyoncé Knowles und Michelle Williams nach der Bekanntgabe einer unbefristeten Trennung von "Destinys Child" 2005. (c) imago
1/35
In diesem Jahr wird es auch romantisch
Bei Obamas Amtseinführung wird nicht nur Gesang, sondern auch Poesie geboten: Der Dichter Richard Blanco wird laut dem Organisationskomitee ein Gedicht vorlesen. Der 21-Jährige mit kubanischen Wurzeln sei der erste Homosexuelle, der diese Aufgabe übernehme. Blancos Werk passe hervorragend zu einer Amtseinführung, "die die Kraft des amerikanischen Volkes und die große Vielfalt in unserem Land feiert", zitierte das Komitee in seiner Mitteilung Präsident Obama. (afp/dapd)
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.