Essen. Die Messe „Reise und Camping“ ist in Essen gestartet. Es gibt einige Highlights zu sehen, darunter das wohl kleinste Wohnmobil der Welt.
Schon vor zehn Uhr strömen die Menschen zur Messe Essen. Bewaffnet mit Rucksäcken, Bollerwagen und Walkingstöcken reihen sie sich in die Schlangen zur Messe „Reise und Camping“ ein. Als um Zehn der Startschuss fällt, warten glänzende Wohnmobile, kreative Vans Marke Eigenbau und jede Menge Dachzelte darauf, genau unter die Lupe genommen zu werden. Vom 19. bis 23.2. können Besucherinnen und Besucher zahlreiche Neuheiten aus der Camping-Welt bestaunen.
Unverkäuflich ist das Wohnmobil von Timon Bornhalm aus Iserlohn in Halle 7. Der 16-Jährige hat sich einen französischen Aixam, ein sogenanntes „Moped-Auto“, zum Wohnmobil umgebaut und damit das vermutlich kleinste Wohnmobil der Welt kreiert. Hinter den Hecktüren des winzigen Diesel-Kastenwagens ist eine kleine Sitzecke verbaut – samt Mini-Kochfeld, Mini-Wasserkessel und Mini-Kühlschrank (inklusive durchaus großer Bierflaschen). Auf dem Dach hat der Schüler ein Zelt montiert. Hier wird er mit seinem Kumpel Max Bäbler aus Hagen-Hohenlimburg schlafen, wenn sich die beiden in den Sommerferien mit dem Aixam auf den Weg nach Spanien machen.

„Wir planen dafür drei bis sechs Wochen. Mal sehen, wie lange es dann wirklich dauert, bis wir an der Costa Brava ankommen“, erzählt Timon. Schnell geht die Reise nicht – immerhin fährt das Mini-Wohnmobil nur 45 km/h. Die beiden hätten auch noch ein kleines Wurfzelt dabei, falls es doch mal zu eng im Aixam wird. Umgebaut hat ihn Timon Bornhalm übrigens selbst. Zwei Monate habe es gedauert, bis das kuriose Gefährt den Wünschen des Schülers entsprochen habe. „Die Pritsche war blank und hatte keine Fenster. Das habe ich alles eingebaut und umgebaut. Auch das Dach musste ich verstärken, damit das Zelt drauf kann.“
Mit 45 km/h in den Sommerferien nach Spanien
Timon steht mit seinem Aixam in Halle 7 – dem beliebten Vanlife-Bereich. „Vanlife liegt immer noch voll im Trend“, weiß Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. Auf 2000 Quadratmetern breiten sich Camper Marke Eigenbau auf der Messe aus. „Es ist mittlerweile zu einer Community geworden. Die Menschen treffen sich hier auf der Messe und tauschen sich aus. Sie nehmen keinen Van von der Stange, sondern basteln sich den nach eigenen Wünschen zurecht“, erklärt er weiter.
Mit solch einem Van lässt sich auch ganz wunderbar Europa erkunden. „Die Fahrt nach Kroatien ist nicht so weit“, sagt Tonči Glavina und lächelt. Er ist Minister für Tourismus und Sport der Republik Kroatien und dürfte ein bisschen befangen sein, wenn es um Urlaubsempfehlungen fürs Heimatland geht. Allerdings steht Kroatien, gerade wenn es ums Thema Camping geht, auch wirklich gut da. Laut einer Analyse von Pincamp, dem Campingportal des ADAC, liegen 28 der insgesamt 100 beliebtesten Campingplätze Europas in Kroatien. „Durchschnittlich war jeder Deutsche schon sieben Mal in Kroatien“, erklärt Glavina weiter.

Kein Wunder also, dass das Land im Südosten Europas in diesem Jahr zum Partnerland der „Reise und Camping“ auserkoren wurde. „Wir haben eine extrem vielfältige Natur und viele Gegenden sind ein beliebtes Ziel für Aktivurlauber und -urlauberinnen“, so Glavina. Wer nicht ganz so sehr auf Aktivurlaub steht, kann sich auch einfach durch die Kultur des Landes futtern: „Jedes Gebiet hat seine eigenen Gastrospezialitäten. Das ist ebenfalls recht einzigartig. Kulinarisch sind wir ziemlich divers.“ Neben Kroatien stellen sich in Halle 8 auch weitere Urlaubsländer mit einem eigenen Stand vor.
„Köterkutsche“ ermöglicht Urlaub mit den Vierbeinern

In Halle 2 lockt ein weiteres Highlight. Ein bisschen versteckt zwischen zahlreichen großen Wohnmobilen steht die „Köterkutsche“ von Sebastian Winter. Die Besonderheit am anthrazitfarbenen Fahrzeug mit dem goldenen Krönchen ist die Hundebox im hinteren Teil. Die Hunde können entweder vom Fahrzeug aus in die Box gehen oder von außen hineinspringen. Herrchen und Frauchen haben die Möglichkeit, nur eine Gittertür zu schließen, oder eine Außentür samt Fenster mit Fliegengitter und Verdunkelungsrollo. „Bei uns sind die Hunde die Ehrengäste auf der Fahrt. Also reisen sie auch dementsprechend fahrtsicher und komfortabel“, erklärt Winter, der die „Köterkutsche“ gemeinsam mit TV-Hundetrainer und Freund André Vogt entwickelt hat.
Vier Fahrzeuge stehen mittlerweile in Rösrath und werden zwischen 170 und 200 Tage im Jahr vermietet. „Nach dem Kaltstart 2023 war das vergangene Jahr unsere erste volle Saison und es läuft super. Wir sind eine Nische, aber die Nachfrage ist da.“
Zwei Hallen für die beliebten Drahtesel
Wer hingegen für die Drahtesel auf die „Reise und Camping“ gekommen ist, muss sich bis Donnerstag gedulden – dann öffnet die „Fahrrad Essen“. Halle 4 und 5 gehört den Gravel Bikes, Lastenrädern und vielen mehr. In der „Trend Arena“ kann der Drahtesel der Begierde dann auch (selbstverständlich mit Helm) ausprobiert werden. „Es gibt viele Routen, die quer durch Europa führen. Man kann also auch alles mit dem Rad erkunden“, weiß Andreas Bittner, Landesvorstand des ADFC (Allgemeiner Deutsche Fahrrad-Club) und fügt hinzu: „Man kann auch mit dem Rad nach Kroatien.“ Dafür sollte man aber wohl ein gewisses Level an Radfahr-Fitness haben. Doch keine Sorge, in und an die meisten Wohnmobile passt auch ein Rad.
Die Infos zur Messe
- Reise und Camping, 19.-23.2. (Fahrrad Essen 20.-23.2.), täglich 10-18 Uhr
- Messe, Messeplatz 1, Essen
- Eintrittspreis online 12 Euro, Tageskasse vor Ort 15 Euro, mehr Infos und Tickets www.reise-camping.de