Düsseldorf. Die „Wild Boys“ sind wieder unterwegs: Die New-Wave-Rocker Duran Duran gehen im Juni 2025 auf Tour. Der Vorverkauf ist gestartet.

Fans der „Wild Boys“ mussten darben: Lange hat sich die Band Duran Duran in Deutschland sehr rar gemacht: In den vergangenen zwölf Jahren spielte die New-Wave-.Formation um Sänger Simon Le Bon hierzulande kein einziges reguläres Konzert, für einen lediglich zwei Stücke umfassenden Kurzauftritt reisten die Engländer 2021 zum Deutschen Radiopreis nach Hamburg. Am 24. Juni wird das Warten aber ein Ende haben, Fans aus NRW dürfen sich über eine verhältnismäßig kurze Anreise freuen: Ein Konzert spielt die New-Wave-Gruppe aus Birmingham im Düsseldorfer PSD Bank Dome – es wird die einzige Show auf der ohnehin nur 14 Termine umfassenden Europatournee sein.

Wer sich die ersten Tickets für das erste Duran-Duran-Konzert in NRW seit Januar 2012 (damals in der Dortmunder Westfalenhalle) sichern will, kann nun beim Ticketdienstleister Eventim Karten erwerben. Karten gibt es in neun verschiedenen Kategorien. Am günstigsten kommen Fans mit einem regulären Stehplatz weg (ca. 73 Euro), der „Front of Stage“-Steher direkt vor der Bühne kostet etwa 100 Euro. Wer sitzen will, muss dreistellig in die Tasche greifen. Die billigsten Plätze unter dem Hallendach sind für ca. 103 Euro zu haben, Sitzer im Unterrang ab ca. 153 Euro. Das „VIP Package“ mit einem speziellen, sonst nicht erhältlichen Merchandise-Artikel, kostet stolze 303 Euro, das „Early Entry Package“ beinhaltet neben eben diesem Fanartikel noch den frühen Zugang zum „Front of Stage“-Stehplatz-Bereich (ca. 350 Euro). Der allgemeine Vorverkauf beginnt am Freitag, 24. Januar, um 10 Uhr.

Duran Duran: Erfolgreich seit mehr als 40 Jahren

Der Durchbruch gelang der 1978 gegründeten Band 1982 mit dem zweiten Studioalbum „Rio“, den Höhepunkt ihrer Popularität erreichten Le Bon & Co. zwei Jahre später mit der Single „The Wild Boys“, die es in Deutschland auf Chartplatz eins schaffte. Zuletzt erschien im Oktober 2023 die LP „Danse Macabre“ – sie schaffte es noch auf Platz 14.

Auch interessant