Manche Kinder vertragen bestimmte Lebensmittel nicht. Autorin Fritzi Bender hat dazu ein lustiges Hörbuch über eine Königstochter aufgenommen.

Stellt euch ein Land vor, in dem Burger und Pommes an Bäumen wachsen und Cola durch die Flüsse fließt. Das Allesleckerland ist ein solches Land. Die Menschen dort essen von morgens bis abends süße und fette Sachen. Der König liebt Schokoladen-Sahnetorte ganz besonders. Als er und die Königin eine Tochter bekommen, ändert sich aber alles. Denn die Prinzessin isst und trinkt zwar das, was ihre Eltern ihr geben. Aber dann wird ihr Bauch riesengroß und blubbert. Und dann pupst sie.

Bauchschmerzen und Blähungen

Auch im wahren Leben gibt es Kinder, die manche Lebensmittel nicht vertragen. Zum Beispiel Milchprodukte oder Lebensmittel mit Zucker. Sie bekommen dann Bauchschmerzen und Blähungen und müssen davon pupsen.

Die Kinderbuchautorin Fritzi Bender aus der Stadt Bochum hat eine lustige Geschichte über ein Mädchen geschrieben, das vom Essen gesundheitliche Probleme bekommt. Nun hat sie dazu auch ein Hörbuch aufgenommen. Das Besondere daran ist, dass Fritzi Bender auch Puppenspielerin ist und ihre Puppe Prinzessin Blubberbauch im Hörbuch ständig mit piepsig-hoher Stimme dazwischenquatscht.

In der Geschichte wird das Pups-Problem der Königstochter immer schlimmer. Beim Tauffest erklingen die Pupse im Takt der Hofkapelle. Und nach einiger Zeit können die Menschen im Allesleckerland nur noch mit Ohrstöpseln und Nasenklammern nach draußen gehen, weil die Geräusche und der Geruch so schlimm sind.

Fritzi Bender: Prinzessin Blubberbauch
Fritzi Bender: Prinzessin Blubberbauch © Fritzi Bender/Henfri Verlags GmbH | illubine.de

In Wirklichkeit kann es vorkommen, dass sich Kinder, die bestimmte Nahrungsmittel nicht vertragen, schämen. Zum Beispiel, wenn sie ständig Blähungen haben oder einen Hautausschlag bekommen. Fritzi Bender übertreibt in der Geschichte extra, damit Kinder beim Zuhören oft lachen können.

Schließlich kommt der Doktor Wasvertragichnicht ins Allesleckerland. Er testet, welche Nahrungsmittel der Prinzessin gut tun und welche nicht. Und dann ist die Lösung auch nicht mehr weit.

Pupsgeräusche mit dem Mund machen

Fritzi Bender hat Spaß daran, alte deutsche Wörter zu benutzen, die man kaum noch verwendet. Da fragt dann ihre Prinzessin Blubberbauch immer neugierig nach, denn sie versteht vieles nicht. Zum Beispiel das Wort „fatal“ (schlimm) oder „mümmeln“ (langsam essen) oder „lustwandeln“ (spazierengehen).

Am Ende erzählt Fritzi Bender, wie sie selbst gelernt hat, auf ihren eigenen Blubberbauch zu achten. Sie rät Kindern, auf ihr Bauchgefühl zu hören. Und wenn ihr Lust habt, könnt ihr mit ihr ganz viele Pupsgeräusche ausprobieren – die kann man nämlich auch gut mit dem Mund machen.

>>DAS HÖRBUCH

Das Hörbuch „Prinzessin Blubberbauch“ (ab 6) ist über 100 Minuten lang. Es ist auf der Internetseite von Fritzi Bender für 10 Euro (ohne Versandkosten und mit persönlicher Widmung) oder im Buchladen erhältlich. Bald soll es auch eine Download-Fassung geben.

Informationen zum Hörbuch und den anderen Büchern von Fritzi Bender: fritzibender.de