Gevelsberg. Für Kjell Wätjen und die U19 von Borussia Dortmund ist die Reise in der Youth League beendet. Welche Rolle der Gevelsberger bei der Niederlage spielte.

Aus der Traum! Am vergangenen Mittwoch gastierte Kjell Wätjen mit der U19 von Borussia Dortmund in der UEFA Youth League bei Real Madrid. In Folge einer 0:2-Niederlage gegen den spanischen Titelanwärter musste der Gevelsberger Mittelfeldspieler von seinen Youth-League-Titelträumen Abschied nehmen. Nachdem die Dortmunder den Nachwuchs der Madrilenen in der Gruppenphase noch mit 2:1 besiegen konnten, gelang es dem Team um Kjell Wätjen nicht an die Vorleistung anzuknüpfen, wie man es sich erhofft hatte. Obwohl Cheftrainer Mike Tullberg mit seiner Mannschaft in die spanische Hauptstadt gereist war, überlies er die Leitung des Sechzehntelfinales seinem Co-Trainer Daniel Rios.

+ + + Du willst wissen, was im lokalen Sport in Schwelm, Gevelsberg und Ennepetal, in Wetter und Herdecke sowie in Hagen passiert? Melde Dich hier zum kostenlosen Newsletter an + + +

Obwohl der 18-jährige Wätjen, der in der Jugend beim FSV Gevelsberg gespielt hat, die vollen 90 Minuten bestritt, blieb er gegen die Königlichen sehr unauffällig. Einzig und allein durch eine Aktion fiel der Gevelsberger auf. Für ein Foul an Gegenspieler Jorge Cestero sah Wätjen in der 81. Spielminute eine Gelbe Karte. Bei den zwei Kopfball-Gegentreffern war für den 18-Jährigen nichts auszurichten.

Kjell Wätjens Chancen bei Borussia Dortmund

Unter dem neuen Profi-Trainer Niko Kovac hat Kjell Wätjen bisher keine Chance erhalten. Er wurde in keinen der bisherigen zwei Kader unter Kovac‘ Leitung berufen. Aufgrund der sportlich aktuell angespannten Situation bei Borussia Dortmund ist es eher unwahrscheinlich, dass Kjell Wätjen in dieser Saison noch viele Bundesliga-Minuten sammeln kann. Das Mittelfeld-Talent soll aber weiter über die U23 des BVB an den Bundesliga-Kader herangeführt werden. Mit der Drittliga-Mannschaft der Dortmunder könnte er am Samstag gegen den SV Sandhausen auflaufen.

Mehr EN-Sport? Folgen Sie dem EN-Sport in den Sozialen Medien und im Netz: