Essen. .
In der heutigen Folge zur Homöopathie möchte ich auf eine häufig gestellte Frage eingehen: Oft hat man zwar das Mittel zuhause, aber nicht in der angegebenen Potenz (Verdünnung) – also zum Beispiel nicht in D6, sondern in D12. Wie soll man sich verhalten?
Es sollte keine Hochpotenz (etwa C200/D200) genommen werden, ansonsten ist eine Veränderung der Potenz nicht problematisch. Besser ist es jedoch, sich an die vorgegebene Dosierung zu halten.
Die Potenz „D“ steht für die Verdünnung im Verhältnis 1:10, „C“ für die Verdünnung im Verhältnis 1:100, „M“ ist eine Abkürzung für C1000, „LM“ oder „Q“ für die Verdünnung im Verhältnis 1:50 000. Zur Selbstbehandlung eignen sich keine Hochpotenzen!
Je höher die Potenz, desto sanfter und schneller wirkt das Mittel
Um ein homöopathisches Mittel herzustellen, wird von der Ursubstanz ein Tropfen mit 9 Tropfen Alkohol verdünnt und verschüttelt. So entsteht die Potenz D1. Bei einer erneuten Verschüttelung mit 9 Tropfen Alkohol entsteht die Potenz D2. Je höher die Potenz ist, desto sanfter und schneller wirkt das Mittel. Hier muss jedoch ein erfahrener Homöopath zielgenau das richtige Mittel finden, das genau zur Erkrankung passt. Tiefpotenzen (bis D12 oder C12) wirken, so heißt es, verstärkt auf der körperlichen Ebene, mittlere Potenzen (bis D30 oder C30) auf der körperlichen und seelischen Ebene, Hochpotenzen (über D30 oder C30) sprechen hauptsächlich die geistige, energetische Ebene an.
Wenn man die Nase voll hat
Tiefpotenzen sind deshalb bei rein körperlichen Prozessen angezeigt wie zum Beispiel Schnupfen. Hat der Schnupfen nichts mit Kälte zu tun, sondern entsteht er reflektorisch, weil man etwa die Nase voll hat, sollten mittlere Potenzen eingesetzt werden.
Hier eine kleine Therapieempfehlung: Heißer Fließschnupfen mit wässerigem, scharfem Sekret (später Stockschnupfen): Kalium jodatum D6 (2-3 Mal täglich); ätzender Fließschnupfen mit wunden Nasenlöchern: Arum triphyllum D6 (3-6 Mal täglich); Wechsel zwischen Fließ- und Stockschnupfen: Morgens läuft die Nase, abends kriegt man keine Luft, Pulsatilla D12, (2 Mal täglich); zäher fadenziehender Schleim, Druck an der Nasenwurzel, entzündete Nasenlöcher, Verbesserung durch Wärme: Kalium bichronmicum (2-4 Mal täglich).