Essen. Die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands liegt in NRW: Die 107 Meter hohe Brücke können Besucher per Klettersteig erkunden.

  • Mitten in NRW liegt die höchste Bahnbrücke Deutschlands.
  • Besucherinnen und Besucher können Sie per Klettersteig erkunden.
  • Wir haben die wichtigsten Informationen zur Müngstener Brücke in einer Übersicht gesammelt.

Sie ist über 460 Meter lang und wiegt über 5000 Tonnen: In NRW - zwischen Solingen und Remscheid - liegt die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Wer hier die Wupper überquert,kann einen Ausblick auf das Bergische Land genießen. 1897 wurde die Müngstener Brücke eröffnet und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel bei Besucherinnen und Besuchern. Wir haben die wichtigsten Informationen zur Müngstener Brücke gesammelt.

Die Müngstener Brücke ist auf dem Weg, ein Unesco-Welterbe zu werden.
Die Müngstener Brücke ist auf dem Weg, ein Unesco-Welterbe zu werden. © FUNKE Foto Services | Lars Heidrich

Wie hoch ist die Müngstener Brücke?

107 Meter ist die Müngstener Brücke hoch. Sie ist aus Stahl gebaut und verbindet seit der Eröffnung die beiden Städte Remscheid und Solingen per Direktverbindung. Damit verkürzt sie die Eisenbahnstrecke von 44 auf 8 Kilometer. Insgesamt besteht die Brücke aus rund 10.000 Stahl-Stäben. 2021 wurde die Sanierung der Brücke abgeschlossen: Mehr als 30 Millionen Euro wurden nach Angaben der Deutschen Bahn dafür investiert.

Welche Personenzüge fahren über die Müngstener Brücke?

Die Brücke wird regelmäßig von Zügen befahren: So nutzen die S7 und die RB 47 die Brücke auf ihre Routen. Auf den Fahrten gelten die klassischen Fahrscheine des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr. Zusätzlich rollen auch immer wieder historische Züge über die Müngstener Brücke. Wie zum Beispiel zum 650-jährigen Stadtjubiläum der Stadt Solingen im Sommer 2024: An zwei Tagen fuhr jeweils zweimal eine Dampflokomotive in einer Rundfahrt auch über die Müngstener Brücke.

Luftbild, Müngstener Brücke über den Fluss Wupper im Herbtwald, herbstliche Laubbäume, Dorperhof-Hästen, Solingen, Rheinland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Die Müngstener Brücke wird regelmäßig von Zügen der Deutschen Bahn genutzt. © www.blossey.eu / FUNKE Foto Services | Hans Blossey

Ist die Müngstener Brücke ein Welterbe?

Zusammen mit fünf anderen europäischen Bauwerken bewirbt sich die Müngstener Brücke um den Titel als Unesco-Welterbe. Der Weg ist aber noch weit: Eine Entscheidung in dieser Sache kann sich noch Jahre hinziehen. Zumindest ist die Brücke bei der Unesco für die Welterbeliste nominiert. Ein erster Erfolg für die Stadt und auch den Verein Welterbe Müngstener Brücke.

Kann man zu Fuß über die Müngstener Brücke?

Da die Brücke von der Eisenbahn befahren wird, ist das Betreten der Müngstener Brücke verboten. Es gibt Bestrebungen der lokalen Politik, die Brücke auch über einen Skywalk zugänglich zu machen. Eine Entscheidung ist hier aber noch nicht gefallen. Es gibt allerdings die Möglichkeit, die Brücke zu erklettern.

Die Müngstener Brücke zwischen Solingen und Remscheid ist 107 Meter hoch.
Die Müngstener Brücke zwischen Solingen und Remscheid ist 107 Meter hoch. © dpa | Horst Ossinger

Klettern auf der Müngstener Brücke: Der Brückensteig

Über den Brückensteig können Besucherinnen und Besucher die Brücke aus einer völlig anderen Perspektive erleben. Der Klettersteig für die Besucher auf 100 Meter Höhe. Es werden ausschließlich geführte Touren angeboten.

  • Der Brückensteig ist von 10 bis 18 Uhr Samstag und Sonntag geöffnet. Spontane Touren sind in der Regel nicht möglich.
  • Der Preis für ein Einzelticket liegt bei 79 Euro.
  • Fotos der Kletterer sind inklusive. Die Tour dauert etwa zweieinhalb Stunden.

Müngstener Brücke: Wie viele Stufen führen nach oben?

777 Stufen sind es, so teilt es die Stadt Solingen mit, die über 100 Meter in die Höhe führen. Der höchste Punkt der Brücke ist 107 Meter hoch.

Geführte Klettertour auf der Müngstener Brücke
Mitten in NRW liegt die höchste Bahnbrücke Deutschlands: Sie kann per Klettersteig erkundet werden. © dpa-tmn | David Young

Wie groß ist die Spannweite der Müngstener Brücke?

Die Spannweite der Brücke über die Wupper beträgt über 170 Meter. Die Gesamtlänge der Stahlkonstruktion liegt bei 465 Metern. Übrigens: Das Baden und das Betreten in der Wupper unter der Brücke ist verboten.

Brückenpark und Schwebefähre an der Müngstener Brücke

Besucherinnen und Besucher können den Brückenpark unterhalb der Brücke kostenlos besuchen. Dort gibt es auch Toiletten und ein Restaurant. Zudem können Gruppen bis zu zehn Personen die Wupper per Schwebefähre überqueren. Von hier lässt sich die Brücke aus einem neuen Winkel betrachten. Die Nutzung der Schwebefähre ist nur möglich, wenn ein Fährmann vor Ort ist. Die Schwebefähre wird von der Lebenshilfe betrieben.

  • Von Dezember bis Februar ist die Schwebefähre geschlossen.
  • Im März erfolgt er Betrieb nur an Wochenende, ab April von montags bis sonntags (11 bis 18 Uhr).
  • Bei starkem Regen, Frost und Temperaturen über 28 Grad wird der Betrieb eingestellt.
  • Der Preis beträgt zwei Euro für Erwachsende und 1,50 Euro für Kinder.

Tipps für einen Familienausflug in NRW: