Mettmann. Steinamulette basteln, Bogenschießen, Steinzeit-Tattoos: Im Neanderthal gibt‘s zum Ende der Sommerferien ein großes Museumsfest.

Mit einem großen Fest und Familienwochenende klingen die Sommerferien am 17. und 18. August im Neanderthal-Museum aus. Im Museumsgarten und rund um den Erlebnisturm Höhlenblick gibt es für die ganze Familie viele Aktions-Stände mit Vorführungen und Mitmachangeboten.

Kinder und Erwachsene können unter anderem Steinamulette basteln, Bogenschießen, sich ein Steinzeit-Tattoo schminken lassen, Tierknochen untersuchen und lernen, wie ein Feuerstein geschlagen wird. Viele Kooperationspartner beteiligen sich an dem Fest, darunter die Zoom-Erlebniswelt Gelsenkirchen und der Grüne Zoo Wuppertal. Sie präsentieren am Samstag tierische Gäste und auch ein Besuch im Tarpan-Gehege des Eiszeitlichen Wildgeheges steht an beiden Tagen auf dem Programm.

Mehr zum Thema

Partnermuseum aus Südkorea ist zu Gast

Darüber hinaus hat sich auch das südkoreanische Seokjagni-Museum angekündigt, das sich auf Relikte aus der Altsteinzeit spezialisiert hat. Seit diesem Jahr besteht eine offizielle Kooperation zwischen beiden Museen. Die Kollegen aus Südkorea werden an einem eigenen Stand ihr Museum präsentieren. Aus diesem Anlass wird auch der Honorarkonsul von Korea, Rainer Matheisen, aus Düsseldorf anreisen. Er wird am Samstag das Museumsfest im Neanderthal Museum besuchen und die südkoreanischen Gäste begrüßen. 

Auch kulinarisch erwartet die Gäste ein breites Programm, von Eis bis hin zu selbstgebackenem Brot aus dem steinzeitlichen Lehmofen. Tickets für das Museumfest und den Ausstellungsbesuch kosten für Erwachsene 12 Euro, für Kinder 8 Euro.

Ticket Museum und Fest für Erwachsene 12 Euro, für Kinder 8 Euro. Wer nur das Museumsfest besuchen möchte, zahlt 6 Euro. Das Fest läuft am Samstag, 17. August, von 14-18 Uhr, am Sonntag, 18. August, von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen gibt es hier.