Lembeck. .
Das klang nicht nach einem alltäglichen Angebot in den Schulferien für daheimgebliebene Kinder und Jugendliche: Einen Schulpferde-Waschtag richtete der Zucht-, Reit- und Fahrverein Lembeck am Wochenende als Verwöhnprogramm für seine acht Ausbildungspferde aus.
Rund ein Dutzend Kinder und Jugendliche machten sich so auch unter Anleitung des neuen Lembecker Reitlehrers Dennis Rottmann und Jugendwartin Nadine Jacobi daran, ihren vierbeinigen Gefährten einen Wellnesstag zu bereiten.
Nach dem Einseifen gründlich ausspülen, sonst juckt’s
Mit hörbarem und sichtlichem Spaß waren die jungen Lembecker Reitfreunde bei der recht feuchten Premiere dabei. Die genossen auch die lammfrommen Schulpferde, die sich von der menschlichen Waschstraße einshampoonieren und abspritzen ließen.
Nadine Jacobi erläutert das Waschprogramm: „Die Pferde werden erst bewässert, dann mit Topfschwämmen eingeseift und anschließend wird wieder alles ordentlich ausgewaschen - sonst fängt’s an zu jucken.“ Bei den Pferden natürlich.
„Sollen wir auch die Mähne?“ ließ sich eine der munteren Wäscherinnen vernehmen. Dennis Rottmann mit gespielter Überraschung: „Wenn Du duschen gehst, wäscht Du Dir dann nicht die Haare?“ Also auch die Mähne. Zickzack-Mähne um genau zu sein. Wie bei Schulpferd „Sputnik“. Eine der vielen neuen - und auch modisch „haarigen“ - Ideen des rührigen 25jährigen Reitlehrers, eigens kreiert zum Lembecker Sommerturnier vor 14 Tagen.
Auch Schulpferd „Rapunzel“ darf sich der reinigenden Aufmerksamkeit des äußerst mobilen Lembecker Waschkommandos erfreuen. Dennis Rottmann: „Ihr könnt auch mal Eure Finger nehmen und kneten und massieren.“ Antonia wundert sich: „Wann sind die eigentlich zum letzten Mal gewaschen worden?“ Nicht die Finger - die Pferde, versteht sich. Jetzt werden sie’s auf jeden Fall.
Nach dem Schonwaschgang geht es an die Hufpflege
Zwischendurch spendiert Rottmann dann auch mal eine Möhre für die Pferde. Die aber nicht bei allen vierbeinigen Freunden ankommt, denn die eine oder andere junge Dame zeigt ebenfalls gehörigen Appetit auf die gesunde Zwischenmahlzeit. Und begeht quasi karottösen Mundraub.
Und nach dem Schonwaschgang werden die Hufe der Pferde eingefettet und eine Schweißdecke aufgelegt - richtig sommerliche Temperaturen sind’s ja noch nicht an diesem Samstag.
Dann wartet die Belohnung auf die braven, nunmehr blitzblanken Schulpferde: ein Imbissmix aus Bananen, Möhren, Äpfeln und aufgekochtem Mash. Dennis Rottmann: „So als Bonbon.“ Und auch die jungen Bademeisterinnen und Bademeister gehen belohnungstechnisch nicht leer aus - zum Abschluss der Aktion wird gegrillt. Falls manche junge Lembecker Wäscherin da nicht schon satt ist - vor lauter Möhren.