Plettenberg. .

Die Urkunde trägt den Namen von Breido Graf zu Rantzau. Und der ist immerhin Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Mit dieser Urkunde verleiht die FN der Plettenberger Reitsportlerin Jessica Meier das Deutsche Reitabzeichen in Gold. Überreicht wird die seltene Auszeichung am Donnerstag auf der Reitanlage in Sundern-Hellefeld, vor dem S-Springen.

Am Wochenende verpasste Jessica Meier, die vor einigen Wochen vom RV Lennetal in Plettenberg-Ohle zum RV Hellefeld gewechselt ist, den Sieg auf der Halveraner Karlshöhe nur knapp. Bei der letzten Springprüfung des Frühjahrsturniers des RV Halver belegte sie auf Tabelle den zweiten Platz im S-Springen mit Stechen.

Erstes Turnier mit sechs Jahren

Die kaufmännische Angestellte bei den Stadtwerken Plettenberg ist seit dem fünften Lebensjahr mit dem Pferdevirus infiziert. Ihre erste Reitstunde hatte Jessica Meier bei Stephan Thomas auf Alex, mit dem sie am 21. August 1988 im Alter von sechs Jahren ihre erste E-Dressur in Halver bestritt. Alex war damals mit 23 Jahren ältestes Pferd.

Mit der sechsjährigen Nachwuchshoffnung California von Cornet Obolensky ist sie erfolgreich in Springpferdeprüfungen der Klasse L + M unterwegs.

Die jetzigen Pferde der jungen Plettenbergerin für die schwere Klasse sind der achtjährige Eddy, ein Escudo-Nachkomme, und die zehnjährige Tabelle, mit der sie in Wipperfürth-Silberberghof in der Springprüfung S mit zwei Sternen siegreich war. Perfekt wurde dieses Wochenende noch mit dem zweiten Platz im Großen Preis, ebenfalls eine Springprüfung der schweren Klasse mit zwei Sternen.

Zu den größten Erfolgen von Jessica Meier gehören die Siege mit Tabelle im Youngster SV in Balve (RV Attendorn-Repetal) und im Amateur-S-Springen in Bad Kissingen. Den allerersten Sieg in einer schweren Klasse schaffte sie mit Gepetto in Kierspe. Der wichtigste Erfolg war aber das Zwei-Sterne-Springen in Silberberghof.

Maßgebenden Anteil an diesen Erfolgen haben die Trainer Uli Schröder und Klaus Otte-Wiese.