Dass Duftkerzen direkt zum Wohlbefinden beitragen, ist kein Geheimnis. Welche Düfte jedoch besonders beruhigend wirken, gegen Melancholie helfen oder zu stärken vermögen, ist vielen Nutzern nicht bewusst. Für sie gibt die Gütegemeinschaft Kerzen im Folgenden einen Überblick über die Wirkung von einigen der häufigsten Kerzendüfte – von A wie Anis bis Z wie Zitrone.
Anis: erwärmend, beruhigend – gut gegen innere Unruhe und Gereiztheit
Ayurveda: beruhigend, besänftigend, anregend
Bergamotte: ausgleichend, beruhigend, harmonisierend – stärkt das Selbstvertrauen
Citronella: erfrischend – gut gegen Mücken
Erdbeere: aufheiternd, belebend
Eukalyptus: erfrischend, stärkend – befreit die Nase und hilft gegen Konzentrationsschwäche und Migräne
Geranie: aufheiternd, ausgleichend, entspannend, harmonisierend, sinnlich
Grapefruit: erfrischend, euphorisierend
Honig: entspannend – hilft gegen Nervosität
Ingwer: entspannend, erotisierend
Jasmin: entspannend, erotisierend
Koriander: entspannend – gut für die Muskulatur
Lavendel: ausgleichend, entspannend, erfrischend, harmonisierend – gut gegen Schwermut und nervöse Verspannungen
Lemongras: kühl-erfrischend
Mandarine: entspannend, erfrischend – gut, um Sommergefühle zu wecken
Melisse: harmonisierend, stärkend, schützend, belebend – gut gegen Melancholie, Kummer, Stress und Lustlosigkeit
Mimose: aufbauend, stärkend, beruhigend, harmonisierend, tröstend
Moschus: betörend, erotisierend
Nelke: anregend, desinfizierend
Ocean: erfrischend, reinigend, erleichternd – gut, um die Kräfte zu stärken
Opium: betörend, aphrodisierend, wärmend
Orange: ausgleichend, belebend, erfrischend, sinnlich, wärmend – gut gegen Nervosität, Angst, Kummer und Lustlosigkeit
Pfefferminze: regenerierend, belebend – gut gegen Erkältungen und Kopfschmerzen, stärkt das Gedächtnis bei geistiger Erschöpfung
Rose: euphorisierend, schmerzstillend
Rosenholz: aufhellend, harmonisierend, aphrodisierend – gut gegen Angst, Depressionen und Gefühlskälte
Rosmarin: aktivierend, erfrischend – gut für das Selbstbewusstsein
Sandelholz: beruhigend, besänftigend, aufbauend – gut, um die Kräfte zu stärken
Tanne: winterlich - weckt Wintergefühle
Vanille: aufbauend - gut gegen Angstgefühle
Vetiver: aufbauend, regenerierend, stabilisierend, stärkend
Weihrauch: entspannend, beruhigend
Ylang Ylang: betörend, beruhigend, euphorisierend
Zedernholz: beruhigend, erdend, meditativ, stabilisierend, tröstend
Zimt: winterlich, entspannend, erwärmt bei Frösteln
Zitrone: erfrischend belebend – gut gegen Schwächezustände, Niedergeschlagenheit und Konzentrationsschwäche.