Minden. Mehr als 40 Mühlen stehen im Kreis Minden-Lübbecke: Links und rechts der Weser sind sie Zeugnisse für die erste Industrialisierung auf dem Land.

Wenn Gerhardt Laubmeyer morgens aus dem Schlafzimmerfenster schaut, sieht er sofort, woher der Wind weht. Die Windrose der Mühle direkt vor seiner Haustür zeigt es ihm an.

Seit 1871 ist die Wind- und Wassermühle in Petershagen-Lahde, im äußersten Nordosten Nordrhein-Westfalens, in Familienbesitz. Getreide wird in der Holländermühle längst nicht mehr gemahlen - perfekt erhalten ist das Erbstück trotzdem.

Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie an der Westfälischen Mühlenstraße das Erbe der Müllerei aufrechterhalten wird. Mehr als 40 Wasser-, Wind- und Rossmühlen stehen im Kreis Minden-Lübbecke, in einem Gebiet rund um Weser und Wiehengebirge. Sie prägen das Landschaftsbild in einzigartiger Art und Weise.

Zeugen vergangener Zeiten

Wer sich auf die Spuren der Mühlentradition begibt, findet in vielen kleinen Ortschaften gut erhaltene Zeugen jener Zeit, als die Müller und ihre Arbeit unentbehrlich waren für das tägliche Brot.

Dass sich heute noch viele Mühlenflügel mit dem Wind drehen, dafür zeichnet der Mühlenverein mitverantwortlich. Anfang der 1960er Jahre hatte im Mindener Land das große Mühlensterben begonnen. Der Verein, 1978 gegründet, konnte den Abriss diverser Mühlen verhindern. Heute besteht er aus etwa 1000 Mitgliedern, die meisten engagieren sich ehrenamtlich in verschiedenen Mühlengruppen.

An sogenannten Mahl- und Backtagen sind die Mühlen abwechselnd in Betrieb - die Saison geht vom Frühjahr bis in den Herbst hinein. An welcher Mühle und wann diese Veranstaltungen stattfinden, hat der Mühlenverein online aufgelistet, oder man fragt telefonisch an.

Tour durch den Mühlenkreis

An der Storcks Mühle in Hille-Eickhorst gehen gerade die letzten Stücke des selbstgebackenen Hefe-Zuckerkuchens über die Theke. Der Verkauf von westfälischen Spezialitäten wie frischen Schmalzbroten aus dem Holzbackofen gehört an Mühlentagen traditionell dazu.

Doch auch wenn gerade kein Mühlen- und Backtag ansteht, lohnt sich eine Tour durch den Mühlenkreis. Am besten auf dem Rad. Entlang der Mühlenroute gibt es mehr als 300 Kilometer ausgeschilderte Radwege.

Die Tour nördlich von Petershagen beispielsweise führt in einem Rundkurs von 55 Kilometern durch die Auenlandschaft der Weser. Und immer wieder säumt eine Mühle den Weg.

Mit dem Rad lassen sich die Mühlen besonders gut erkunden

Von Maschmeyers Mühle in Porta Westfalica aus ist auch das berühmte Kaiser-Wilhelm-Denkmal zu sehen.
Von Maschmeyers Mühle in Porta Westfalica aus ist auch das berühmte Kaiser-Wilhelm-Denkmal zu sehen. © dpa
Bockwindmühlen sind nach einer alten Konstruktionsweise gebaut. Diese steht in Petershagen-Neuenknick und ist mehr als 270 Jahre alt.
Bockwindmühlen sind nach einer alten Konstruktionsweise gebaut. Diese steht in Petershagen-Neuenknick und ist mehr als 270 Jahre alt. © dpa
Mit ihrem strahlend weißen Anstrich ist die Windmühle Großenheerse schon von weitem gut zu sehen.
Mit ihrem strahlend weißen Anstrich ist die Windmühle Großenheerse schon von weitem gut zu sehen. © dpa
An den Tagen, an denen die Mühlen für Besucher öffnen, werden westfälische Spezialitäten wie Zuckerkuchen verkauft.
An den Tagen, an denen die Mühlen für Besucher öffnen, werden westfälische Spezialitäten wie Zuckerkuchen verkauft. © dpa
Auch wenn hier kein Getreide mehr gemahlen wird: die Wind- und Wassermühle in Petershagen-Lahde ist sehr gut erhalten. Gerhardt Laubmeyer führt herum.
Auch wenn hier kein Getreide mehr gemahlen wird: die Wind- und Wassermühle in Petershagen-Lahde ist sehr gut erhalten. Gerhardt Laubmeyer führt herum. © dpa
Ulrike Graba-Fleischer betreibt das Landgasthaus
Ulrike Graba-Fleischer betreibt das Landgasthaus "Zur Mühlenwirtin" an der Windmühle Großenheerse. © dpa
Bei Erwin Möhlenbrock steht eine Bockwindmühle von 1747 auf dem Grundstück, die er Besuchern gerne zeigt.
Bei Erwin Möhlenbrock steht eine Bockwindmühle von 1747 auf dem Grundstück, die er Besuchern gerne zeigt. © dpa
In Storcks Mühle in Hille-Eickhorst hat bis 1968 noch ein Müller gearbeitet. Heute öffnet sie für Besucher, die mehr über das alte Handwerk erfahren wollen.
In Storcks Mühle in Hille-Eickhorst hat bis 1968 noch ein Müller gearbeitet. Heute öffnet sie für Besucher, die mehr über das alte Handwerk erfahren wollen. © dpa
Die Königsmühle steht in Petershagen-Seelenfeld. Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. ließ sie erbauen - daher ihr Name.
Die Königsmühle steht in Petershagen-Seelenfeld. Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. ließ sie erbauen - daher ihr Name. © dpa
Klaus-Dieter Grannemann führt Besucher durch die Storcks Mühle in Hille-Eickhorst.
Klaus-Dieter Grannemann führt Besucher durch die Storcks Mühle in Hille-Eickhorst. © dpa
Von außen wirkt die Plaggen Mühle in Petershagen-Döhren wie ein normales Fachwerkgebäude.
Von außen wirkt die Plaggen Mühle in Petershagen-Döhren wie ein normales Fachwerkgebäude. © dpa
1/11

Neuenknick, Döhren, Petershagen-Seelenfeld

Stopp in Neuenknick. Die Bockwindmühle von 1747 gehört zu den ältesten im Mühlenkreis. Als Bauweise waren Bockwindmühlen Stand der Technik, ehe sie langsam von Holländerwindmühlen verdrängt wurden.

Das mit Holzschindeln verkleidete Mühlenhaus steht auf einem dicken Pfahl, der senkrecht in einem Gestell unterhalb der Mühle steckt, wie Erwin Möhlenbrock bei einem Rundgang erklärt. Eigentlich ist heute kein Backtag, außerdem ist gerade Mittagszeit. Doch der 84-Jährige wirft sich schnell eine Jacke über und führt den Gast zu der Mühle auf der Wiese neben dem Haus.

Im Nachbarort Döhren sieht die Mühle auf den ersten Blick kein bisschen aus wie ein typischer Vertreter ihrer Art. Ein schmuckes weiß-braunes Fachwerkgebäude mit einem weiß-grünen Giebel überrascht den Besucher: die Plaggen Mühle, eine alte Wassermühle.

In Petershagen-Seelenfeld bietet die Königsmühle einen idyllischen Ausblick. Der Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. ließ sie 1731 erbauen - eine von drei Königsmühlen entlang der Mühlenroute.

Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Zum Ende der Radtour sticht auf der linken Weserseite das strahlende Weiß der Windmühle Großenheerse schon von weitem ins Auge. Ulrike Graba-Fleischer bewirtet hier ihre Gäste im Landgasthaus "Zur Mühlenwirtin". Auch Übernachtungen sind möglich.

Am nächsten Tag geht es nach Porta Westfalica, Ortsteil Holzhausen. Dort ist Anmüllern an Maschmeyers Mühle. Von der Straße schweift der Blick über das Wesertal zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Nur spielt heute das Wetter nicht mit. Der Nieselregen macht Rainer Traue und seinen Mitstreitern aus dem Mühlenverein einen Strich durch die Rechnung. "Die Radfahrer fehlen", sagt Traue. Brot und Zuckerkuchen essen diesmal die ehrenamtlichen Helfer selbst auf.

>>> Informationen:

  • Mühlen-Infozentrum auf dem Mühlenbauhof in Petershagen-Frille, Schwarzer Weg 2, 32469 Petershagen,
  • geöffnet Montag bis Donnerstag 9.30 bis 16 Uhr, Führungen nach Absprache, Tel.: 05702/2694