Gevelsberg. . Blutspender helfen nicht nur Kranken und Verletzten wieder gesund zu werden, sie tun auch etwas für ihre eigene Gesundheit. Denn jede Blutspende ist gleichzeitig ein kleiner Gesundheitscheck. Der DRK-Blutspendedienst kontrolliert bei allen Spendern den Blutdruck und misst den Gehalt an rotem Blutfarbstoff (Hämoglobinwert). Außerdem wird jede Blutspende im Labor auf unterschiedliche Krankheitserreger wie Hepatitis B und C untersucht. Neben dem Wissen, bis zu drei Leben gerettet zu haben, bleibt auch das gute Gefühl, etwas für seine eigene Gesundheit getan zu haben. Mit seiner Spende helfen kann jeder ab 18 Jahren, der sich gesund fühlt. Bei der ersten Blutspende sollte man nicht älter als 67 Jahre sein. Zur Blutspende bitte immer einen amtlichen Lichtbildausweis mitbringen.

Blutspender helfen nicht nur Kranken und Verletzten wieder gesund zu werden, sie tun auch etwas für ihre eigene Gesundheit. Denn jede Blutspende ist gleichzeitig ein kleiner Gesundheitscheck. Der DRK-Blutspendedienst kontrolliert bei allen Spendern den Blutdruck und misst den Gehalt an rotem Blutfarbstoff (Hämoglobinwert). Außerdem wird jede Blutspende im Labor auf unterschiedliche Krankheitserreger wie Hepatitis B und C untersucht. Neben dem Wissen, bis zu drei Leben gerettet zu haben, bleibt auch das gute Gefühl, etwas für seine eigene Gesundheit getan zu haben. Mit seiner Spende helfen kann jeder ab 18 Jahren, der sich gesund fühlt. Bei der ersten Blutspende sollte man nicht älter als 67 Jahre sein. Zur Blutspende bitte immer einen amtlichen Lichtbildausweis mitbringen.

Das Deutsche Rote Kreuz Gevelsberg lädt ein zum nächsten Blutspendetermin für Mittwoch, 16. Mai, von 15.30 bis 19 Uhr im Zentrum für Kirche und Kultur, Südstraße 8. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, sollte sich den 7. Juni im Bürgerhaus Alte Johanneskirche als nächste Spendemöglichkeit schon heute vormerken.