Kreis Soest. . Landrätin Eva Irrgang lädt alle Bürger des Kreises Soest zu einer Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit am Dienstag, 3. Oktober, um 11 Uhr im Foyer des Kreishauses ein, die der Kreis Soest gemeinsam mit dem Internationalen Garnisons-Club Soest (IGCS) veranstaltet.

Landrätin Eva Irrgang lädt alle Bürger des Kreises Soest zu einer Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit am Dienstag, 3. Oktober, um 11 Uhr im Foyer des Kreishauses ein, die der Kreis Soest gemeinsam mit dem Internationalen Garnisons-Club Soest (IGCS) veranstaltet.

Im Mittelpunkt der Feierstunde steht die Talkrunde unter dem Titel „Spitzel – ‚(Un-)kultur‘ damals und heute“. Als Zeitzeuginnen berichten Ingrid-Ellen Rudat aus Lippstadt und Annette Donner aus Saarbrücken, die unterschiedliche Erfahrungen mit dem SED-Regime gemacht haben. Prof. Dr. Thomas Großbölting vom Lehrstuhl „Neuere und neueste Geschichte“ der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster wird die Aussagen der Zeitzeuginnen in den geschichtlichen Kontext einordnen. Moderator ist der Soester Michael Dittrich.

Gleichzeitig wird die Plakatausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme, Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert“ eröffnet. Sie umfasst 26 Tafeln und präsentiert fast 190 Fotos aus 100 Jahren europäischer Geschichte. Die Ausstellung ist bis zum 27. Oktober im Galeriebereich des Kreishauses zu sehen.

Neben Landrätin Irrgang begrüßt Oberstleutnant d. R. Dirk Pälmer, Vorsitzender des IGCS, die Gäste. Die Moderation übernimmt Fregattenkapitän d. R. Jochen Siering. Für Musik sorgt das Salonorchester Arnsberg, geleitet von Hans Dörner.