Es ist geschafft: „Die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit nennt man U(h)rsprung“, hat es Siegfried Wache formuliert – und in die andere Richtung wie am Wochenende ist es ja nicht anders. Meine Uhren sind allesamt heile geblieben, bis auf eine haben den Zeitsprung ganz allein vollzogen. Und die „innere Uhr“ hat auch mitgemacht, ohne dass mir am Sonntagmorgen die eine Stunde wirklich gefehlt hätte. Für mich liegt der Vorteil der Sommerzeit auf der Hand: Beim Aufstehen morgens ist es schon halbwegs (und damit ausreichend) hell, auf der anderen Seite hat man am Abend länger etwas von der Helligkeit. Auch wenn ich nicht glaube, dass die Energieersparnis, die als Grund für die Einführung der Zeitumstellung angegeben wurde, so groß ist: Ich finde es einfach angenehm, abends mehr „Hell-Zeit“ zu haben. Dass das den meisten ebenfalls so geht, selbst wenn sie es nicht zugeben wollen, sieht man Ende Oktober: Da klagen dann alle. „Jetzt wird es eine Stunde früher dunkel“.
Es ist geschafft: „Die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit nennt man U(h)rsprung“, hat es Siegfried Wache formuliert – und in die andere Richtung wie am Wochenende ist es ja nicht anders. Meine Uhren sind allesamt heile geblieben, bis auf eine haben den Zeitsprung ganz allein vollzogen. Und die „innere Uhr“ hat auch mitgemacht, ohne dass mir am Sonntagmorgen die eine Stunde wirklich gefehlt hätte. Für mich liegt der Vorteil der Sommerzeit auf der Hand: Beim Aufstehen morgens ist es schon halbwegs (und damit ausreichend) hell, auf der anderen Seite hat man am Abend länger etwas von der Helligkeit. Auch wenn ich nicht glaube, dass die Energieersparnis, die als Grund für die Einführung der Zeitumstellung angegeben wurde, so groß ist: Ich finde es einfach angenehm, abends mehr „Hell-Zeit“ zu haben.
Dass das den meisten ebenfalls so geht, selbst wenn sie es nicht zugeben wollen, sieht man Ende Oktober: Da klagen dann alle. „Jetzt wird es eine Stunde früher dunkel“.