Wesel. Petra Hofer betreibt von zu Hause aus erfolgreich einen Onlineshop samt Blog für Frauen, die Spaß am Nähen haben und Kleider entwerfen wollen.

Nun ja, ein bisschen war der Weg vorgezeichnet. Und die Kreativität in die Wiege gelegt worden. Die Mutter nähte nämlich für ihr Leben gern. So war es fast klar, dass Petra Hofer irgendwann selbst ihre kreative Ader entdecken würde. Irgendwann in Kindertagen muss auch der Spitzname „Pepelinchen“ geboren sein, der dem so erfolgreichen Onlineshop den Namen gab. Heute startet Petra Hofer vom Gertendorfer Weg aus in die weite Onlinewelt, ihre Stoffe sind derzeit ganz groß in Mode.

Start im heimischen Keller

Für die gebürtige Dorstenerin begann die Erfolgsgeschichte mit der Entscheidung, nach der Elternzeit als Industriekauffrau wieder in den früheren Job zu gehen oder das Hobby zum neuen Beruf zu machen. „Ich habe schon immer sehr gerne genäht“, sagt die heute 43-Jährige. Zunächst standen dabei Taschen im Mittelpunkt, mit Bändern und Borten. „Da ich dafür die passenden Materialien suchte und selten fand“, so Petra Hofer, „habe ich mich dazu entschlossen, sie selbst zu importieren.“ Sie meldete ein Gewerbe an und gründete den Onlineshop www.pepelinchen.de aus dem heimischen Keller heraus. Wenig später wurden dann Sohn und Tochter Anreiz, Kleidungsstücke für Kinder zu entwerfen. Begleitend berichtete Petra Hofer in einem Nähtagebuch regelmäßig von ihren persönlichen Erfahrungen, ihren Erfolgen, aber auch Schwierigkeiten. „Das kam gut an, es gab viele Reaktionen und eine rege Kommunikation der Leute auch untereinander“, erinnert sie sich. Ermutigung genug, das Segment Stoffe auszubauen.

Populär und trendig

Aus dem Keller ging es 2011 in ein 80-Quadratmeter-Büro in Raesfeld. Doch die Familie Hofer wollte schon immer aufs Land – und zog 2014 an den Gertendorfer Weg nach Hamminkeln. Hier nahm die One-Woman-Show so richtig Fahrt auf. „Und als die Kinder dann größer wurden und nicht mehr benäht werden wollten“, habe sie sich komplett auf Damen-Bekleidung spezialisiert. „Nähen ist populärer und trendiger geworden in den vergangenen Jahren“, hat Petra Hofer festgestellt. Frauen würden heutzutage wieder gerne mit eigenen Händen etwas herstellen, sich dabei selbst verwirklichen. Learning by doing war auch für Petra Hofer das Motto.

Und das Medium Internet hilft dabei natürlich. Es gibt Unmengen von Tutorials, von Videos auf Youtube – samt Problemlösung frei Haus für jeden Nutzer – und in allen Lebenslagen des Nähens. Die bundesweite Konkurrenz für Hofer & Co – inzwischen helfen sechs Mitarbeiterinnen in Teilzeit – hält sich in Grenzen. „Der Damenbereich ist nicht so gut vertreten.“

20.000 Follower auf Facebook

Petra Hofer weiß längst, was Frauen wünschen. Hat vor einem Jahr eine Ausbildung zur Farb- und Stilberaterin gemacht, erkennt bei jeder Frau den Typ und die dazu passenden Modefarben. Täglich stellt sie Inspirationsvideos zu Stoff- und Outfitkombinationen auf Instagram (über 9000 Follower), auf Instagram-TV und auf Facebook (knapp 20.000 Follower). „So kann ich die Frauen besser erreichen“, erklärt Petra Hofer, „und sie verstehen besser, was ich anbiete“. Nämlich Stoffe in allen Farben, aus allen Materialien, von Leinen bis Viscose, ab 50 Zentimetern, von 6,90 bis 45 Euro den Meter.

Offline-Event für Kundinnen

Ihre Kundinnen kommen aus ganz Deutschland, aus Österreich, aus der Schweiz und den Benelux-Ländern. Die Videos steigern stetig den Bekanntheitsgrad, fast täglich fahren die Paketdienste den Hof an und nehmen auch wieder eine ordentliche Ladung mit. Mindestens einmal pro Woche gibt es einen Newsletter mit aktuellen Angeboten. Nach den Herbstferien soll ein Live-Format rund um Mode auf Facebook folgen. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens lud Petra Hofer am Samstag knapp 50 Kundinnen zu einem Offline-Event ein. Der Besuch des Textilmuseums Bocholt sowie einer Alpakafarm in Hamminkeln standen auf dem Programm. „Ein schöner Tag zum Austausch.“ Der Petra Hofer wieder gezeigt hat: „Nähen macht glücklich.“