Rheinberg. . 32 Jahre war die Gruppe fester Bestandteil der Volkshochschule. Die letzte Ausstellung läuft bis zum 30. November im Stadthaus Rheinberg.

32 Jahre war die Foto-AG fester Bestandteil im Programm der Volkshochschule. Nun endet diese Ära mit der letzten Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft im Stadthaus. Bis Freitag, 30. November, präsentieren zehn Fotokünstler ihre Arbeiten unter dem Motto „Linien finden Formen“. „Jeder hat zu diesem Thema seine ganz eigene Vorstellung und das Motto individuell umgesetzt“, sagt Norbert Reimann, der die AG seit 2010 leitet. Der Rheinberger hört nun aus persönlichen Gründen auf. VHS-Leiter Jens Korfkamp würdigte Reimanns Arbeit. Er dankte ihm und auch Karl-Hans Winning, der die AG bis 2009 geleitet hatte, aber aus gesundheitlichen Gründen aufhören musste. „Ich fand es sehr beeindruckend, wie viele Interessierte sie immer zusammengehalten haben. Es war stets ein harter Kern an Teilnehmern dabei“, lobte Korfkamp.

In 32 Jahren habe es Themen wie Spiegelungen, Farbspiele oder „einfach tierisch“ gegeben. Unterschiedliche Ausstellungsorte hätten die Vielfalt betont. So wurde unter anderem im Alpener Rathaus, aber auch in Volksbank- und Sparkassenfilialen ausgestellt. Korfkamp überreichte Reimann einen Strauß Blumen. Norbert Reimann war sichtlich gerührt. Zu der Ausstellung erklärte er, dass die Teilnehmer viele unterschiedliche Lösungen zu dem Thema gefunden haben. Er selber habe reale Dinge fotografiert, die er durch bestimmte Foto- und Bearbeitungstechniken abstrakt dargestellt hat. Er präsentierte unter anderem ein Bild, das in einer Gießerei entstanden ist. So wirkt der dortige Prozess, bei dem er ein Gussteil fotografiert hat, für einige wie hintereinander stehende Weingläser, durch die der Betrachter hindurchblickt und die Silhouetten der dahinterliegenden Gläser erkennt.

Reimann hat mit 18 Jahren angefangen zu fotografieren. Damit blickt der AG-Leiter auf eine lange Zeit zurück, in der er sowohl die analoge als auch die digitale Fotografie kennengelernt hat. Die gesammelten Erfahrungen habe er gerne weitergegeben. Und so tragen die Bilder der Teilnehmer ihre eigene kreative Handschrift mit dem Erfahrungsstempel von Reimann. Der letzte Kurs begann im Oktober 2017. Seither teilte er mit den Teilnehmern sein Wissen und Können einmal wöchentlich in zirka zweistündigen Kursen. Auch gemeinsame Fotoexkursionen gab es.

Wie unterschiedlich das Thema interpretiert wurde, begeisterte die Besucher der Fotoausstellung. Ernst Heien aus Xanten hat seine Linien beispielsweise tatsächlich gemalt und somit selber kreiert. Seine drei Lichtkugeln, die er in Schwarzweiß zeigt, hat er mit Langzeitbelichtung entstehen lassen. Dabei werden alle Lichtquellen auf einem Bild festgehalten. Petra Klein aus Moers hingegen sah bereits bestehende Linien und Formen etwa an einer Tür auf Ibiza. Schatten und kantige Linien in Tür und Wand, seien zu einer perfekten Form gewachsen, die durch kontrastreiche Farben unterstrichen werden. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Stadthauses zu sehen.

Sollte jemand Interesse haben, die Foto-AG fortzusetzen, kann er sich an Jens Korfkamp unter 02843/90740-18 wenden.