Moers. In Moers erhält eine 86-Jährige einen Schockanruf. Doch die Betrüger haben die Rechnung ohne die aufgeweckte Nachbarin gemacht.
Eine 82-jährige Frau aus Moers hat ihre Nachbarin (86) vor großem finanziellen Schaden bewahrt. Betrüger hatten es auf das Geld der Seniorin abgesehen, wie die Polizei mitteilt. Es ging um eine hohe fünfstellige Summe.
Die 86-Jährige erhielt am Montag einen Anruf von einer angeblichen Kriminalbeamtin, die der Frau vorgaukelte, ihre Enkelin läge in Wesel im Krankenhaus, nachdem sie eine 28-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall getötet habe. Jetzt drohe der Enkelin eine Inhaftierung, wenn nicht ein hoher Betrag gezahlt werden würde. Die alte Dame war völlig geschockt. Die Betrügerin setzte ihr dermaßen zu, dass sie verzweifelt war und sich glücklicherweise ihrer 82-jährigen Nachbarin anvertraute, die im Erdgeschoss wohnt.
Die Nachbarin begreift die Situation schnell – und handelt richtig
Sie begleitete die 86-Jährige und übernahm das Telefongespräch. Der Betrügerin erklärte sie, dass sie bei der Polizei zurückrufen werde. Doch das war natürlich angeblich nicht möglich, so die Ganovin, da mit einer langen Wartezeit zu rechnen sei. Als sie von der Betrügerin zudem darauf hingewiesen wurde, dass bei der Bank auf die Schweigepflicht verwiesen werden sollte, war der 82-Jährigen klar, dass es sich hierbei um den typischen Schockanruf handelte. Sie beendete das Gespräch und rief sofort die Polizei. Der Enkelin der 86-Jährigen ging es natürlich gut. Sie lag weder im Krankenhaus, noch hatte sie eine Radfahrerin tödlich verletzt.
Die Polizei rät: „Legen Sie auf bei solchen Anrufen. Lassen Sie Ihre Telefonnummer und Anschrift aus dem Telefonbuch entfernen oder zumindest den Vornamen weg.“