Moers. In der Altstadt von Moers hat ein Laden eröffnet, der sich namentlich an die populäre Trödel-Show von Horst Lichter anlehnt: „Bares für Wahres“.

Das leer stehende frühere Ladenlokal von Porterra in der Altstadt hat einen neuen Mieter. Konzept und Name erinnern stark an die populäre Trödel-Show „Bares für Rares“ mit Horst Lichter im ZDF.

Heinz Ernst und Daniel Rauber haben für den Namen ihres Geschäftes nur zwei Buchstaben geändert und es „Bares für Wahres“ genannt. Ihr Prinzip funktioniert ähnlich: Die beiden Antiquitätenhändler, die ihren Stammsitz in Xanten haben, empfangen im Ladenlokal an der Pfefferstraße Menschen, die alte Gegenstände aus ihrem Haushalt versilbern oder zumindest deren finanziellen Wert erfahren wollen. Die Kunden kommen mit Gemälden, Kannen oder Tellern aus Zinn, Kupfer und Messing, mit alten Münzen, Silberschmuck oder dem Silberbesteck, das die Großmutter einst als Mitgift erhalten hat. Bernstein und Koralle erlebten gerade eine Renaissance, sagt Ernst und präsentiert gleich mehrere Tüten mit dem Schmuck. Bei einigen alten „Schätzen“, mit denen sie sich weniger gut auskennen, schalten sie Experten beispielsweise von Auktionshäusern ein. Manche Anbieter vermitteln Ernst und Rauber an Auktionshäuser, falls sie dort ihre Waren veräußern wollen. Andere kaufen sie selber und verkaufen sie auf dem Online-Marktplatz Ebay.

Hier in der Pfefferstraße residiert „Bares für Wahres“.
Hier in der Pfefferstraße residiert „Bares für Wahres“. © FUNKE Foto Services | Ulla Michels

Ob das Geschäft in der Altstadt von Dauer ist, ist allerdings offen. „Bares für Wahres“ ist eine Art „reisendes Geschäftskonzept“. Juweliere buchen die Trödler häufig, sagt Daniel Rauber. Kommende Woche sind er und sein Kompagnon bei einem Juwelier in Aachen, danach folgen Hagen und weitere Städte, selbst in Wien seien sie anzutreffen, berichten die beiden.

Andererseits haben Rauber und Ernst das Ladenlokal an der Pfefferstraße gemietet. Die Resonanz in der ersten Woche sei gut gewesen. Insofern, so Rauber, sei es gut möglich, dass sie – neben dem Stammsitz Xanten – in der Moerser Altstadt ein dauerhaftes Trödelgeschäft betreiben werden. Eine Internetseite befindet sich im Aufbau.