Moers. Essen und Trinken im Hotel zur Linde für die Orgel in Repelen und als Vorspeise ein Konzert in der Dorfkirche – das war der Genussabend. Die erste Reaktion von Dr. Wolfgang Reith: „Ich hatte keine hohen Erwartungen an das Konzert – jetzt kann ich sagen: Ich bin begeistert von diesem Programm. So viele junge Musiker aus dem Umfeld der Evangelischen Kirchengemeinde mit diesem Niveau – damit habe ich tatsächlich nicht gerechnet!“

Essen und Trinken im Hotel zur Linde für die Orgel in Repelen und als Vorspeise ein Konzert in der Dorfkirche – das war der Genussabend. Die erste Reaktion von Dr. Wolfgang Reith: „Ich hatte keine hohen Erwartungen an das Konzert – jetzt kann ich sagen: Ich bin begeistert von diesem Programm. So viele junge Musiker aus dem Umfeld der Evangelischen Kirchengemeinde mit diesem Niveau – damit habe ich tatsächlich nicht gerechnet!“

Dennis Kittner, der Chorleiter der Kirchengemeinde, und Farah Otten, die die Repelener Konzertreihe organisiert, hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das durch die verschiedenen Musikepochen führte. Folkwangstudentin Farah Otten brillierte als Sopranistin. Klare Töne, herzergreifende Melodien, sowohl im klassischen als auch im modernen Gesang. Bewegende Momente.

Jil Torkler hat als Sechsjährige zum ersten Mal in der Dorfkirche als Schülerin von Stefan Büscherfeld gespielt im Talentschuppen. Heute zeigt die Folkwang Studentin, was alles aus einer Posaune herauszuholen ist.

Das Repelener Publikum ist traditionell den Blechbläsern sehr verbunden und war begeistert von dieser jungen Frau aus Moers.

Zu Herzen gingen dann auch die Geigentöne des erst 16-jährigen Jasper Sitte. Er ist in der Dorfkirche getauft worden und freute sich sichtlich auf seinen Auftritt zusammen mit dem Pianisten Dennis Kittner in diesem Gotteshaus. Die Zuhörer waren begeistert. Da steht ein junges Talent alleine mit seiner Geige im Chorraum und rührt Herz und Sinne an. Schwierigste Passagen wurden mit Leichtigkeit genommen und viele hatten den Eindruck: Was für ein Glück, Jasper hören zu dürfen! Da wird noch viel Gutes kommen.

Himmlisch wurde es mit dem ehemaligen Jugendchor der Gemeinde. Der Chor nennt sich jetzt EngelterZ und rührte mit seinen klassischen und modernen Stücken die Herzen und Seelen der Zuhörer an. „Killing Me Softly“ von Carol King selten so schön gehört. Präzise Einsätze, vielfaltige Klangfarben sowohl im klassischen Bereich wie auch in einem Medley aus Les Miserables.

Farah Otten, Jasper Sitte und Dennis Kittner sorgten für Gänsehautgefühl bei einem Klassiker von Händel: Flammende Rose. Die Zuhörer hatten den Eindruck: Ein Höhepunkt nach dem anderen und immer wieder ganz andere Musik. 22 junge Künstler aus Moers konnten begeistern.

Eine ältere Dame meinte: „Hätte ich doch mal meine Enkel mitgebracht. Das wäre ein Klassikprogramm gewesen, das auch sie angesprochen hätte. Die meisten guten Interpreten sind einfach auf Grund ihres Alters kein Vorbild für die jungen Menschen. In Repelen ist das anders. Was für ein wundervolles Potenzial.“

Musik begleitete auch das Menü

Nach dem Konzert hatte Peter Waldmann, der Küchenchef vom Hotel zur Linde ein exquisites vier Gänge Menü vorbereitet. In den Pausen gab es noch weitere musikalische Überraschungen: Das Moerser Blechbläserquintett – alles Profimusiker aus dem Ruhrgebiet – spielte unter der Leitung von Dirk Wittfeld, dem Repelener Urgestein, zwischen den Gängen klassische Melodien, Gospel und Musicalhits.

Das Folkwang Gesangsquartett unter der Leitung von Farah Otten sang romantische Abendlieder zum traumhaften Dessert. Ein gelungener Genuss für Leib und Seele – und ein erheblicher Betrag kam für die Renovierung der Repelener Orgel auch noch zusammen.

Die Hoteliersfamilie Welling hat die Kosten für Essen und Trinken übernommen, die Künstler haben ohne Gage das Konzert gespielt – Marius Kehrmann, der Organist der Dorfkirche war angerührt von so viel Unterstützung für „seine“ Orgel.