Kamp-Lintfort/Duisburg. . Die Forschungszentren der Firma Hexion ziehen nach Kamp-Lintfort, in Duisburg wird die Fertigung bleiben. Ein Rückzug sei nicht geplant.

Das Unternehmen Hexion, das mit seinen Forschungszentren nach Kamp-Lintfort ziehen will (wir berichteten), wird sich nicht aus Duisburg-Meiderich zurückziehen. Auf diese Feststellung legt das Unternehmen wert und teilt mit: „Es ist zu keinem Zeitpunkt beabsichtigt gewesen, die Epoxidharzfertigung am Standort Duisburg-Meiderich aufzugeben.“ 250 Mitarbeiter sollen demnach in Duisburg bleiben.

In Kamp-Lintfort werde dagegen ein „neues zusätzliches europäisches Technologiezentrum“ eröffnet werden. „Die neue Anlage wird mehrere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zusammenführen, darunter das Transport Research and Application Center (TRAC), das Technologielösungen entwickelt, um das Wachstum von Verbundstoffen für die Automobilindustrie voranzubringen.“ Damit verbunden sei der Umzug von 50 Mitarbeitern nach Kamp-Lintfort, die derzeit noch in Meiderich untergebracht sind.

Auch interessant

Zur Entscheidung für den neuen Standort im Technologiepark Diep­rahm teilt das Unternehmen mit: „Der Auswahl ist ein jahrelanger Suchprozess vorangegangen in dem verschiedenste Alternativen intensiv untersucht worden sind. Die Wahl des Industrieparks in Kamp-Lintfort ist aufgrund einer Vielzahl objektiver Kriterien erfolgt.“