Kreis Wesel. Die Zahl der Senioren in der Grundsicherung ist im Kreis Wesel erneut angestiegen. In welchen Städten die Altersarmut am größten ist.

Im Kreis Wesel brauchen immer mehr Menschen finanzielle Unterstützung im Alter. Ende 2023 leben insgesamt 3380 Empfängerinnen und Empfänger von der sogenannten Grundsicherung im Alter. Damit setzte sich der Anstieg der vergangenen Jahre fort, wie das Statistische Landesamt IT NRW berichtete. So erhielten Ende 2022 noch 3250 Menschen über der Altersgrenze die Grundversicherung, zum Vergleich: 2013 gab es 2486 Empfängerinnen und Empfänger.

Im Kreis Wesel leben die meisten Senioren in der Grundsicherung in Moers (925), dahinter folgt die nach Einwohnern drittgrößte Stadt Wesel (575) vor der zweitgrößten Dinslaken (455). Dahinter folgen Kamp-Lintfort (275), Voerde (235), Rheinberg (75), Neukirchen-Vluyn (160), Xanten 50), Hamminkeln (110), Sonsbeck (190), Schermbeck (75), Alpen (50) und Hünxe (45). Überdurchschnittlich stark sei der Zuwachs landesweit bei Menschen mit nicht deutscher Staatsangehörigkeit, vor allem aus der Ukraine, hieß es vom Statistischen Landesamt. Geflüchtete aus dem von Russland attackierten Land haben Anspruch auf die Leistung.