Goch. Die Icon of the Seas ist ein Kreuzfahrtschiff der Superlative. Unternehmen aus Goch hat sich mit Sockelleisten Folgeauftrag gesichert.

Es ist ein Kreuzfahrtschiff der Superlative. Die Icon of the Seas ist im Januar in Miami, Florida in See gestochen. Und dazu hat das mittelständische Unternehmen Prinz aus Goch seinen Beitrag geleistet. Dann Prinz hat mehrere tausend Laufmeter Sockelleisten für dieses Prachtschiff geliefert.

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit in der Meyer-Werft in Turku (Finnland) wurde die Icon of the Seas in Dienst gestellt. Begleitet von der internationalen Presse.

Das mittelständische Unternehmen Prinz aus Goch hat für das Kreuzfahrtschiff Icon of the Seas hochwertige Aluminium-Sockelleisten geliefert.
Das mittelständische Unternehmen Prinz aus Goch hat für das Kreuzfahrtschiff Icon of the Seas hochwertige Aluminium-Sockelleisten geliefert. © Royal Caribbean | Kari Palsila

Platz für 7600 Passagiere

Dabei bricht das erste Schiff der Icon-Klasse gleich mehrere Rekorde. Mit 365 Metern Länge, 67 Metern Breite und 20 Decks ist es das größte je gebaute Kreuzfahrtschiff mit Platz für 7600 Passagiere. Bevor die ersten Gäste an Bord gingen, wurden im zentralen Freiluftpark in der Schiffsmitte noch über 10.000 Blumen und Bäume gepflanzt.

Insbesondere in den öffentlichen Bereichen, wie zum Beispiel dem riesigen Spa- und Wellnessbereich, kamen daher Aluminium-Sockelleisten von Prinz zum Einsatz
Insbesondere in den öffentlichen Bereichen, wie zum Beispiel dem riesigen Spa- und Wellnessbereich, kamen daher Aluminium-Sockelleisten von Prinz zum Einsatz © Royal Caribbean | Kari Palsila

Aber die Icon of the Seas besticht nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch die Ausstattung. Hochwertigste Materialien wurden für den Innenausbau und das Interieur verwendet. Insbesondere in den öffentlichen Bereichen, wie zum Beispiel dem riesigen Spa- und Wellnessbereich, kamen daher Aluminium-Sockelleisten von Prinz zum Einsatz. Mehrere tausend Laufmeter, in individuellen Sonderfarben beschichtet, wurden in den verschiedenen Räumen, Fluren und Treppenaufgängen verbaut.

Prinz stattet auch die Star of the Seas aus

„Bis genau der richtige Farbton und Glanzgrad erreicht war, bedurfte es mehrerer Bemusterungen. Mit dem Ergebnis und der Lieferung war unser finnischer Partner sehr zufrieden“, berichtet Katharina Prinz. So zufrieden, dass der Folgeauftrag für das Schwesterschiff Star of the Seas, das 2025 ausgeliefert werden soll, bereits vorliegt.

Das luxuriöse Schiff wurde in Finnland gebaut.
Das luxuriöse Schiff wurde in Finnland gebaut. © Royal Caribbean | Kari Palsila