Weeze. „Die Ehe wird nicht geschlossen, sondern eröffnet“, sagte die Standesbeamtin in Weeze. Mops brachte die Ringe. Party mit Glitter und Badehose.

„Diese Ehe wird nicht geschlossen, sondern eröffnet“, sagte Standesbeamtin Birigt Tönnesen warmherzig. „Feiert ausgiebig, fröhlich und wild“ gab sie André und Tobi aus Berlin auf den Weg. Seit zehn Jahren kennen sich die beiden Männer, die sich am Freitag noch vor Eröffnung der Parookaville-Festivalstadt in der dortigen Warsteiner-Kirche das Ja-Wort gaben (siehe Video).

Parookaville.jpg
Echte Hochzeit auf dem Parookaville Festival

weitere Videos

    Den Stift, mit dem sie ihren Ehevertrag unterschrieben, schenkte ihnen die Weezer Standesbeamtin zur Erinnerung. Seit neun Jahren verheiratet sie in Weeze Paare.

    Hochzeiten sind absolut mein Ding

    Standesbeamtin Birgit Tönnesen aus Weeze verheiratete André (l.) und Tobi.
    Standesbeamtin Birgit Tönnesen aus Weeze verheiratete André (l.) und Tobi. © Astrid Hoyer-Holderberg | Astrid Hoyer-Holderberg

    „Ich mache nur die schöne Seite der Ehe, ausschließlich Trauung“. Im Hauptberuf arbeitet sie bei einem Rechtsanwalt. Die Sachkenntnis als Standesbeamtin lernte sie in einen Wochenkurs. „Hochzeiten sind absolut mein Ding. Das ist mehr als ein Hobby, das ist meine Passion“, sagt sie.

    Auch interessant

    Dass sich André und Tobi bewarben, um hier zu heiraten, hat Vater Michael Brüchert unbedingt unterstützt. Er kam in regenbogenfarbener Weste und auch die Hochzeitstorte war außen weiß und innen überraschend regenbogenbunt.

    „Wir wollten hier heiraten, weil es so verrückt ist“

    Auch interessant

    „Wir wollten hier heiraten, weil es so verrückt ist. Das passt zu uns“, sagt André. Familienhund Mops Heinrich brachte die Eheringe, auf einem Kissen an seinen Rücken gebunden, in die Kirche. Üblicherweise gehen André und sein Mann Tobi jedes Jahr zum Eurovision Song Contest. Diesmal also ist die Musik etwas härter.

    „Wir sind überwältigt von diesen Menschen“

    Zur gleichgeschlechtlichen Hochzeit gab es natürlich einen Kuchen, dessen Inneres in Regenbogenfarben strahlte.
    Zur gleichgeschlechtlichen Hochzeit gab es natürlich einen Kuchen, dessen Inneres in Regenbogenfarben strahlte. © Astrid Hoyer-Holderberg

    „Wir sind überwältigt von diesen Menschen, die das hier auf die Beine stellen. Das ist mehr als ein Festival. Diese Detailverliebtheit“, weiß es Retail Designer André zu schätzen. Auch Birgit Tönnesen, die jedes Jahr hier abfeiert, findet „das Ambiente gigantisch“. Trauzeuge Rapper MC Fitti, gelernter Elektriker und Kulissenbauer (u.a. für den Tatort), mag die Stadt Parookaville, „das Trashige an der Factory-Stage und das Professionelle an der Mainstage“. Dass er zur Trauung Schuhe mit Hunden als Muster trug, „ist reiner Zufall“, verrät er. Bernd Dicks, einer der Macher von Parookaville, schenkte den frisch Vermählten das goldene Ticket, das erste für Parookaville 2020.

    Auch interessant

    Gruppe aus Köln, Bonn und Düsseldorf beim Parookaville 2019 vor der Mainstage.
    Gruppe aus Köln, Bonn und Düsseldorf beim Parookaville 2019 vor der Mainstage. © Astrid Hoyer-Holderberg | Astrid Hoyer-Holderberg

    Dann wollen auch viele der Mitarbeiter wieder dabei sein. Ein cooler Job im Festivalgelände ist begehrt.

    Gleich ab in den Pool

    Auch interessant

    Drei Frauen aus Kleve erzählen: „Voriges Jahr waren wir an der Mainstage, das war hart“, so Saminra Schurer. „Stundenlang zapfen, wenn du da aufs Klo musst, haste verloren“, lacht Ida Kakadschanov. „Aber das arbeiten ist immer perfekt organisiert,“ lobt Jasmin Quczasczak.

    Kaum hatten sich nach der Trauungszeremonie die Tore zur Festivalstadt geöffnet, warfen die ersten Kenner ihre Klamotten von sich – bis auf Badehosen natürlich – und sprangen in den Pool, der mit 840 000 Litern Wasser gefüllt ist. Schnell hingen die Ersten schreiend am Bungee-Seil.

    Glitter ist ein Muss beim  Parookaville 2019
    Glitter ist ein Muss beim  Parookaville 2019 © Astrid Hoyer-Holderberg

    Die ersten Schlangen bildeten sich an den Up-Styling-Punkten, um sich Blumen flechten, Haare binden, Glitter anmalen, Brillies und „PV“-Logos in Weißgold auf Zähne kleben zu lassen und sich vom Zuschauer zum Hingucker zu wandeln. Mutige ließen sich im Jail von Profis ein Tattoo stechen.

    Steve Aoki gibt es nun als Lego-Püppchen

    Auch interessant

    Daniel Hawerkamp (#PVFriedolin) aus Harsewinkel ließ sich für dieses Jahr neue Lego-Püppchen nach eigenem Entwurf schaffen: einmal den Bernd Dicks und einmal Steve Aoki, mit Torten in den winzigen Plastikhänden.

    Wo steht mein Name auf dem Sockel von Bill Parooka?
    Wo steht mein Name auf dem Sockel von Bill Parooka? © Astrid Hoyer-Holderberg

    Der echte Steve Aoki hat am Samstag auf der grandiosen Mainstage mit Luftschiff-Bauch seinen Auftritt. Auf Wunsch vieler DJs wurde die Bühne näher ans Publikum gesetzt. Am Freitag waren die elf Bühnen ab mittags bis nachts um vier besetzt u.a. mit Martin Solveig, Yellow Claw, Afrojack und bis Sonntagabend folgen weitere 300.