Viel wird spekuliert über die so genannte Elektrosensiblität beim Menschen. Jetzt belegt eine Studie der Universität Duisburg-Essen, dass zumindest Kühe, Rehe und Hirsche sensibel auf Hochspannungsleitungen reagieren.

Bereits vor einem halben Jahr machte der Essener Zoologe Prof. Hynek Burda auf sich aufmerksam mit der Feststellung, dass Kühe, Rehe und Hirsche einen Sinn für das Magnetfeld der Erde haben. Unter freiem Himmel richten sie sich bevorzugt in der Nord-Süd-Achse aus. Das ermittelte er originellerweise durch die Auswertung von Luftbildern von Google-Earth, ergänzten diese allerdings durch Beobachtungen im Gelände.Jetzt sind die Forscher vom Essener Campus gemeinsam mit Kollegen aus Tschechien noch einen Schritt weitergekommen. Sie stellten fest: Lagern die Tiere jedoch unter oder in der Nähe von Hochspannungsleitungen, wird ihre Orientierung gestört.

Die Wissenschaftler Prof. Dr. Hynek Burda, Dr. Sabine Begall und Julia Neef untersuchten dafür die Körperlängsachsen von Kühen und Rehen, die unter Hochspannungsleitungen grasen oder ruhen. Die Ausrichtung ist dabei sehr unterschiedlich: „Auch unter Berücksichtigung der Leitungsrichtung gab es nur eine zufällige Verteilung. So lässt sich ausschließen, dass sich die Tiere visuell an den Drähten orientieren“, erklärt Professor Burda.

Allerdings gebe es bei ost-westlich verlaufenden Stromleitungen eine auffällige Tendenz der Ausrichtung in Ost-West. Dieser Effekt sei bis zu 50 Meter von den Hochspannungsleitungen zu beobachten, wobei sich die Körperausrichtung mit zunehmendem Abstand in Richtung Nord-Süd (also in die von den Tieren natürlicherweise präferierte Richtung) verschiebt, da der Einfluss der Hochspannung auf das Erdmagnetfeld mit zunehmender Entfernung nachlässt.

Dass eine Hochspannungsleitung das Erdmagnetfeld lokal stört, ist physikalisch messbar und bekannt. Es gibt zahlreiche Arbeiten, die die Zusammenhänge zwischen Hochspannung und menschlicher Gesundheit untersuchen. Doch dies ist die erste Studie, die einen klar messbaren Verhaltenseffekt belegt. In der Fachzeitschrift PNAS (Proceedings of the National Academy of Sciences, USA) beschreiben sie die Wirkung von Hochspannungsleitungen.

„Mit dieser Arbeit wurde nun auch eindeutig bewiesen, dass die bevorzugte Körperausrichtung der Rinder und Rehe auf der Wahrnehmung des Magnetfeldes beruht und nicht sekundär durch Wetterverhältnisse gegeben ist“, bestätigt Burda. Das veränderte Verhalten durch das Magnetfeld schließt auch Änderungen auf der zellulären und molekularen Ebene ein. Die nun in der Fachzeitschrift PNAS (Proceedings of the National Academy of Sciences, USA) publizierten Ergebnisse zeigen, dass die Magnetfeldwahrnehmung bei den hier untersuchten Säugetieren auf einem Polaritätskompass oder einem bisher unbekannten Wahrnehmungsmechanismus beruht, die beide von der Intensität abhängig sind.