Anholt. .
Wenn wir zurückschauen, ist kaum ein Zeitabschnitt der deutschen Geschichte so positiv besetzt wie der der 50- und frühen 60er Jahren. Es ist die Zeit des Wirtschaftswunders. Die entbehrungsreichen Jahre der Nachkriegszeit waren vorüber und ein Rausch erfasste die Nachkriegsgeneration – vor allem die Jugend und auch die Musik. Im Café Röschen hatte man nun die Gelegenheit, sich in diese Zeit musikalisch zurück versetzen zu lassen.
Mit Witz, Charme, Leidenschaft
Mit viel Witz, Charme, Leidenschaft und einem Hauch von Selbstironie führten die vier Musiker des Schlagerensembles „Die Fifty Fifties“ durch die deutsche Wirtschaftswunderzeit. Schon nach wenigen Takten rissen sie das Publikum mit. Stilecht gekleidet und mit authentischen Instrumenten, also ohne viel Technik ,entführten sie die Zuhörer mit ihren überwiegend deutschen Schlagern in die Welt der Nostalgie. Mit „Wir machen Musik“ von Ilse Werner begann die Reise. Sie sangen über die Sehnsucht der „zwei kleinen Italiener“, über den Schick und Charme von „Marina“ und träumten mit ganz Paris von der Liebe. Mit Heinz Erhard, Hans-Joachim Kuhlenkampff und Wolf Albach Retty ging es „Mit dem Rad“ auf große Fietstour.
Im zweiten Teil des Abends konnte man den Capri Fischern „zuschauen“, Sängerin Michaela Weinholz wollte genau wie seinerzeit Trude Herr keine Schokolade, sondern lieber einen Mann. Von Beginn an hatte sie sich mit ihrer ausdrucksvollen Stimme in die Herzen der Zuhörer gesungen. Die Texte waren fast allen bekannt und so wurden die Musiker schon bald von den Stimmen der Anwesenden unterstützt. Die Gäste waren nicht nur in den 50ern und 60ern, es hatten sich auch junge Menschen im Café Röschen eingefunden. „Das sind so die Lieder aus meiner Jugendzeit“, schwärmte Christiane Günter, „aber nicht nur wegen meiner Erinnerung gefällt mir der Abend, sondern einfach weil die Musiker tolle Stimmung machen und kulturellen Veranstaltungen in der besonderen Atmosphäre des Café Röschen immer etwas Besonderes sind.“
Als Zugabe und im Hinblick auf die kommende Vorweihnachtszeit swingte sich das Quartett unter dem Titel „Santa Burger an the lucky Reindeer“ durch bekannte amerikanische Winterklassiker. Wie sehr es dem Publikum gefallen hat, zeigte der langanhaltende und donnernde Applaus.