Rees. . Mit einem Aufkleber signalisieren die Gastronomen, dass sie sich an der Aktion Reeser Örtchen zur kostenlosen Nutzung der Toilette beteiligen.
Die gezeigten Fotografien von Vandalismus waren ein Aufreger in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im vergangenen Jahr. Mehrfach war die öffentliche Toilette der Stadt Rees skandalös mit Fäkalien an Wänden beschmutzt worden.
Was zur Folge hatte, dass das Toilettenhaus an der Jungblutstraße im Dezember vergangenen Jahres dauerhaft geschlossen wurde. Nur den Marktbeschickern wird samstags der Toilettenschlüssel überlassen.
Doch die Schließung der öffentlichen Toilette bringt besonders am Wochenende, wenn das Rathaus geschlossen ist und die dortigen Toiletten nicht genutzt werden können, Probleme mit sich.
Nicht ungefragt die Klos nutzen
So wurde in der Stadtverwaltung überlegt, ob man sich nicht der Aktion Nette Toilette, die es in zahlreichen Städten bereits gibt, anschließen soll. Dabei erhält jeder Gastronom einen Aufkleber, der am Eingangsbereich angebracht wird. Er dient der Bevölkerung als Leitsystem und Hinweis, dass in der jeweiligen Gaststätte die Toilette umsonst benutzt werden kann. Die Beteiligung der Städte ist allerdings mit Kosten für die Kommune verbunden.
Sigrid Mölleken, Fachbereichsleiterin für Schule, Kultur und Stadtmarketing, hat mit den hiesigen Gastronomen umfangreiche Gespräche geführt: „Manche taten sich schwer damit, dass ihre Toiletten ohne zu fragen genutzt werden.“ So entstand die Idee, eine eigene Lösung zu entwickeln, denn Not macht erfinderisch.
Entschädigung für kostenlose Nutzung
So wollte die Verwaltung gemeinsam mit einigen Gastronomen der Aktion einen anderen Zungenschlag geben, nämlich mit dem von Wahid Valiei (Werbeagentur Kanndu) entworfenen Sticker mit Werbetext und Logo „Wir helfen gerne, sprechen Sie uns an“.
Mit diesem Aufkleber signalisieren die Gastronomen, dass sie sich an der Aktion Reeser Örtchen zur kostenlosen Nutzung der Toilette beteiligen. Dafür werden sie von der Stadt Rees mit einer Aufwandsentschädigung honoriert.
Diese Gastro-Betriebe nehmen bereits teil
Bislang sind es neun Gastronomiebetriebe: Rheinterrassen Collins, Wasserstraße 2; Rhein-Café Rösen, Markt 6; Konditorei-Caféhaus Jansen, Dellstraße 12; Café Marché, Markt 37; Hotel Rheinpark, Vor dem Rheintor 15; Gaststätte Zum Köpi, Neustraße 29; Balkanstübchen Sarcevic, Neustraße 35; Zum Froschkönig, Rheinstraße 6; Eiscafé Roma, Markt 39.
„Wochentags können natürlich weiterhin die öffentlichen Toiletten im Rathaus benutzt werden. Auch in der Stadtbücherei kann man sich den Schlüssel für die Toilette geben lassen. Am Wochenende dürfen zudem die Toiletten im Museum kostenlos bei Nachfrage genutzt werden“, erläutert Sigrid Mölleken, die sich freut, dass sie die Reeser Gastgeber für ihre Idee gewinnen konnte