Emmerich. . Nicht nur im Rathaus und auf Gut Falkenstein können sich Paare trauen lassen. Auch in der Eltener Mühle wird künftig der Bund fürs Leben geschlossen.
Statistiken besagen, dass an den Feiertagen vermehrt Heiratsanträge gemacht werden. Die eine oder andere Emmericherin durfte sich da sicher auch dieser Tage über einen Antrag ihres Liebsten freuen. Was das heiratswütige Paar sicher noch glücklich machen wird: Ab Frühjahr 2016 gibt es einen schöneren Ort mehr, an dem Ja-Sager den Bund fürs Leben schließen können. Denn ab Mai können sich Paare in der historischen Mühle am Möllenbölt in Elten das Ja-Wort geben. „Momentan wird der Raum zusammen mit dem Infocenter Emmerich, die ja die Mühle betreibt, für diesen Zweck hergerichtet. Das wird ein rustikales, aber wunderschönes Ambiente“, freut sich Horst Hollenders, der Leiter des Emmericher Standesamtes.
Alternative zu Hüthum
Die Eltener Mühle ist damit der zweite besondere Ort, an dem in Emmerich standesamtlich getraut wird. Denn seit dem 12. Dezember 2012 werden im ehemaligen Schweinestall von Gut Falkenstein Paare in den Hafen der Ehe geschickt. Der Anbau auf der Georg-straße 6 im Schatten der Hüthumer Kirche ist mittlerweile zu einer beliebten Trauadresse avanciert. Und mit der Eltener Dependance des Standesamtes wird es sicher nicht anders sein. Denn neben dem Trauzimmer im Rathaustürmchen gibt es in der Hansestadt derzeit keine weiteren stimmungsvollen Trau-Orte. Im PAN und im Schlösschen Borghees wird nicht mehr standesamtlich getraut.
In Emmerich werden sich 2015 155 Paare das Ja-Wort gegeben haben. Darunter auch fünf Lebenspartnerschaften. „Zwei, drei Hochzeiten stehen noch dieser Tage aus“, weiß Stadtsprecher Tim Terhorst. Wer heiraten möchte, muss zunächst eine Gebühr von 40 Euro bezahlen. Ist ein Eheschließender nicht deutsch, sind es 66 Euro. Eine weitere Gebühr von 75 Euro wird außerdem fällig, wenn Paare sich außerhalb der Öffnungszeiten des Standesamtes trauen lassen wollen. Also am Samstag oder Freitagnachmittag. Auch die besonderen Trauorte Emmerichs kosten extra. Die Räumlichkeiten auf Gut Falkenstein zum Beispiel 100 Euro. Und 150 Euro wenn es im Rahmen der romantische Candlelight-Trauungen bei Kerzenschein ist. Diese werden auch 2016 wieder im Dezember angeboten. Nämlich am 2., 9. und 16. Dezember immer um 16.30, 17.30 und 18.30 Uhr. Die weiteren Trautermine auf Gut Falkenstein sind: 16. Januar, 20. Februar, 19. März, 2. und 16. April, 27. Mai, 18. und 24. Juni, 2. Juli, 5. und 20. August, 17. September, 7. und 15. Oktober, 19. November und 17. Dezember.
Vier Freitage in Elten reserviert
Insgesamt sind für Eheschließungen in der Eltener Mühle zunächst vier Freitage 2016 reserviert: 20. Mai, 10. Juni, 1. Juli und 19. August. An jedem Termin können bis zu drei Trauungen stattfinden – jeweils um 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr. Wie hoch hier die Raummiete sein wird, steht noch nicht fest. Fest steht aber, dass es im kommenden Jahr keinen verstärkten Zulauf auf einzelne Daten geben wird. „Besondere Termine, an denen Paare heiraten wollen, gibt es bislang nicht“, weiß Terhorst.
Auf der Homepage der Stadt Emmerich sind unter dem Stichwort „Eheschließungen“ www.emmerich.de/de/dienstleistungen/eheschliessungen alle Daten mit Uhrzeiten für die Trauung abrufbar. Dort sind auch die Termine zu finden, an denen im Trauzimmer im Rathaus getraut wird.