Duisburg. Der Deich am Neuen Angerbach in Duisburg sollte bis 2025 saniert sein. Das Projekt verzögert sich um Jahre – und dürfte deutlich teurer werden.

2015 sollte er ausgeschrieben werden, 2025 fertig sein: Doch bis jetzt ist nichts zu sehen vom sanierten Deich am Neuen Angerbach. Das soll sich ändern – aber bis dahin wird es noch Jahre dauern. Unterdessen bleiben viele Fragen offen.

Acht Millionen Euro, um 3,5 Kilometer Deich zu sanieren: Das war der Stand der Planungen 2015. Damals ging die Stadt Duisburg davon aus, 80 Prozent der Kosten vom Land NRW erstattet zu bekommen. Seitdem wurden lediglich einige Bäume gefällt, sichtbar getan hat sich darüber hinaus nichts. Mit der Deichsanierung rechnen die Wirtschaftsbetriebe (WBD) derzeit erst in den 2030er Jahren.

Deichsanierung am Neuen Angerbach in Duisburg wird erst 2035 fertig

An die Stadttochter ist die Zuständigkeit in der Zwischenzeit übergegangen. WBD-Sprecher Volker Lange skizziert den derzeitigen Planungsstand so:

  • Im März 2024 sollen die Planungsleistungen ausgeschrieben werden
  • Von März 2025 bis Dezember 2031 soll die Bauleistung geplant und vergeben werden
  • Ab Januar 2032 soll der Deich am Neuen Angerbach saniert werden. Drei Jahre später soll er fertig sein, also 2035.

Deichsanierung verzögert sich um zehn Jahre: Wird es Millionen Euro teurer?

Hält dieser Plan, würde das im Vergleich zum ursprünglichen eine Verzögerung von zehn Jahren bedeuten. Was der Grund dafür ist, was das für die Kosten des Projekts und seine Förderfähigkeit bedeutet: Antworten auf diese Fragen sind kaum zu bekommen.

Bei der Stadt verweist man auf die inzwischen zuständigen Wirtschaftsbetriebe. Nähere Aussagen könne man, so Sprecher Malte Werning, nicht treffen, weil „hierzu die damaligen umfangreichen Unterlagen aufwändig mit den aktuellen abgeglichen werden müssten“. Die damaligen Planungen seien aber „in den aktuellen Prozess eingeflossen“.

Wirtschaftsbetriebe verweisen auf die Stadt – Stadt verweist auf Wirtschaftsbetriebe

Bei der Stadttochter WBD hingegen verweist man auf die Stadt: „Zu den damaligen Planungen können wir keine Stellungnahme abgeben, da diese nicht in unserem Verantwortungsbereich sind“, sagt WBD-Sprecher Lange. Die Verzögerung erklärt er mit den vielen Deichen, die in Duisburg marode sind: „Seit uns die Aufgaben übertragen wurden, arbeiten wir unter anderem an der Sanierung der Deiche in Mündelheim, Homberg und Neuenkamp-Kaßlerfeld.“

Die Kosten können noch nicht benannt werden.
Volker Lange - WBD-Sprecher

Ob es bei den damals eingepreisten acht Millionen Euro bleibt, erscheint angesichts der Preiserhöhungen im Bausektor in den vergangenen Jahren mehr als fraglich – der Deich in Mündelheim wird etliche Millionen Euro teurer als ursprünglich geplant. Was die Deichsanierung am Neuen Angerbach angeht, sagt Volker Lange: „Die Kosten können noch nicht benannt werden.“ Es sei geplant, einen Förderantrag bei der Bezirksregierung Düsseldorf zu stellen.

Was kostet die Sanierung des Deichs am Neuen Angerbach? In Duisburg kann dazu derzeit niemand eine Angabe machen.
Was kostet die Sanierung des Deichs am Neuen Angerbach? In Duisburg kann dazu derzeit niemand eine Angabe machen. © FUNKE Foto Services | STEFAN AREND

Und: Untätig waren die Wirtschaftsbetriebe nicht, seit ihnen die Zuständigkeit für den Deichbau am Neuen Angerbach übertragen wurde:

  • Bereits stattgefunden haben Baugrunderkundungsarbeiten: Ende des Jahres 2022
  • Einige Bäume wurden gefällt; zuletzt 2023 „präventiv“. „Ob weitere Bäume gefällt werden, zeigt sich, wenn die Planungen abgeschlossen sind“, sagt Lange.
  • Umgestürzte Bäume, die das Wasser beim Abfließen behinderten, wurden „immer wieder, insbesondere nach Stürmen“ entfernt. 2023 betraf das vier Bäume.

Der Deich am Neuen Angerbach muss saniert werden, weil Rückstau aus dem Rhein hier immer wieder zu Hochwasser führt.