Duisburg. 1200 Schüler haben gegen Diskriminierung und für Vielfalt demonstriert. Bei der Aktion Kunterbunt fehlte eine Schule – wegen der Regenbogenfahne.
Mit Bannern, Plakaten und lauten Schlachtrufen sind am Mittwochvormittag rund 1200 Schülerinnen und Schüler durch die Duisburger Innenstadt gezogen. „Wir sind laut, wir sind bunt, wir sind viele“, schallt es immer wieder über die Königstraße. So lautet auch das Motto der Aktion „Kunterbunt“, dem ersten gemeinsamen Projekt der Duisburger Schulen im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Mit der Kundgebung wollen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung setzen.
[Praktisch & zuverlässig, aktuell & umfangreich: Den besten Nachrichtenüberblick für Duisburg im Netz bietet unser Duisburg-Newsletter. Hier können Sie die tägliche E-Mail gratis bestellen.]
Ganz vorne im Demonstrationszug dabei ist Julia Rombeck. Sie arbeitet für das Kommunale Integrationszentrum und ist in Duisburg für die Koordination der „Schulen ohne Rassismus“ zuständig. „Von den 24 Netzwerkschulen sind heute 17 dabei“, berichtet sie am Vormittag.
Kunterbunt-Kundgebung in Duisburg: eine Absage wegen der Regenbogenfahne
Einige Schulen konnten an der Kundgebung nicht teilnehmen, weil zu viele Lehrkräfte und Jugendliche wegen Krankheiten und Klausuren absagen mussten.

Eine spezifische Absage hat Julia Romberg allerdings besonders enttäuscht: „Eine Schule konnte sich nicht beteiligen, weil in Teilen der Elternschaft befürchtet wurde, dass auf der Veranstaltung die Regenbogenflagge gezeigt wird“, erklärt sie. „Das widerspricht natürlich total dem Grundgedanken unseres Netzwerks“. Angaben zur betroffenen Schule und zu den Hintergründen möchte Rombeck auf Nachfrage nicht machen.
Die Regenbogenfahne steht für Werte wie Vielfalt und Toleranz. Sie ist ein Symbol der Lesben- und Schwulenbewegung und wird vor allem von Angehörigen der LGBTQIA-Bewegung verwendet (Lesbian, Gay, Bi, Trans, Queer, Intersex, Asexuel).
„Schule ohne Rassismus“: weitere gemeinsame Aktionen 2024 geplant
Als der Demonstrationszug den Innenhafen erreicht, herrscht unter den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern beste Stimmung. Darunter sind alle Altersgruppen von der fünften Klasse bis zu Abschlussklassen an Berufskollegs vertreten. Gemeinsam tanzen sie zu Liedern aus aller Welt, auf einer kleinen Bühne gibt es Musik und Comedy.
Mittendrin sind auch Tijan (18) und Ben (18), Schüler der Gesamtschule Meiderich. Sie finden es gut, dass sich ihre Schule im Rahmen des Netzwerks gegen Rassismus engagiert. „Ich denke, dass wir in einer Zeit leben, in der Zuwanderung ganz normal ist“, meint Tijan. In Duisburg sei das ganz besonders zu spüren. „Es ist wichtig, dass wir uns alle gegenseitig respektieren und uns so akzeptieren, wie wir sind“, ergänzt Ben. An der Gesamtschule Meiderich gab es in der Vergangenheit bereits Aktionen zur „Schule ohne Rassismus“, etwa ein Fotoprojekt mit Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern.
[Seiten für Duisburg: Blaulicht-Artikel + MSV + Stadtteile: Nord I Süd I West + Themenseiten: Wohnen & Immobilien I Gastronomie I Zoo I Hbf]

Neben solchen schulspezifischen Veranstaltungen soll es künftig auch weitere gemeinsame Aktionen im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ geben, kündigt Julia Rombeck an: „Für die internationalen Wochen gegen Rassismus im kommenden März planen wir wieder einige Aktionstage.“
[Unsere Themen rund um Familien, Freizeit-Tipps fürs Wochenende in der Region – Hier geht’s zum kostenlosen Familien-Newsletter]
