Düsseldorf. .

Düsseldorfs städtische Parkanlagen bleiben wegen der schweren Sturmschäden bis auf Weiteres geschlossen, doch wer trotzdem auf einen Spaziergang im Schatten der grünen Bäume nicht verzichten will, hat dazu ab kommendem Wochenende die Gelegenheit.

Der Schlosspark Heltorf im Düsseldorfer Norden öffnet am Samstag wieder seine Pforten. „Wir hatten nur minimalistische Schäden“, erklärte Ute Tomek vom Forstbüro. Die wurden beseitigt. Deshalb ist jetzt der Wochenend-Besuch dort gefahrlos möglich.

Der im englischen Landschaftsstil nach den Plänen des berühmten Gartenarchitekten Maximilian Friedrich Weyhe Anfang des 19. Jahrhunderts geschaffene Park wird von den Spee’schen Forstbetrieben verwaltet. Erreichbar ist die 54 Hektar große Parkanlage über die U 79 (Haltestelle „Froschenteich“ aussteigen, dort befindet sich auch ein großer P+R-Parkplatz). Der Park ist samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet - und ist derzeit die einzige Alternative in Düsseldorf. Der einzige Haken ist nur, dass die Spee’sche Verwaltung bereits seit Jahren Eintritt verlangt, und zwar 2,50 Euro pro Erwachsenen. Nur für Kinder bis 14 Jahren muss nichts gezahlt werden.

Nach mehr als zweiwöchiger Schließung öffnet am Freitag auch das Freibad Lörick wieder, wenn auch nur eingeschränkt. Es steht derzeit nur den Frühschwimmern zur Verfügung, und zwar montags bis freitags von 6 bis zehn Uhr und am Samstag und Sonntag von 9 bis 13 Uhr. Die Bädergesellschaft hofft, bis zum Wochenende am 5./6. Juli (dann sollen die Temperaturen auf 30 Grad steigen), wieder einen normalen Betrieb zu ermöglichen. „Ob das klappt, wissen wir noch nicht“, heißt es. Erst müssen die Aufräumarbeiten auf den Liegewiesen erledigt werden.

Die Wiedereröffnung des Wildparkes verzögert sich. Entgegen ersten Ankündigungen muss das bei Familien besonders beliebte Ausflugsziel aus Sicherheitsgründen auch nächste Woche geschlossen bleiben. erst zu den Fieren können Wildpark und Waldschule wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, und zwar ab dem 5. Juli. Auch danach bleibt die Anlage montags geschlossen. Dieser Tag wird bis auf weiteres für die Beseitigung der Schäden genutzt.

Ab sofort ist auch der Friedhof Unterbach wieder geöffnet. Die Mitarbeiter des Gartenamtes haben alle Wege überprüft. Die Verkehrssicherheit sei nun gewährleistet. Außerdem geöffnet sind die Friedhöfe Itter, Angermund, Kalkum, Hubbelrath und Gerresheim. Sieben Friedhöfe müssen wegen der starken Sturmschäden noch geschlossen bleiben.

Einen Hilfsappell richteten Eltern der KGS-Paulusschule am Paulusplatz an den künftigen OB Thomas Geisel. Die Schule ist seit dem Orkan immer noch geschlossen, 225 Kinder können nicht betreut werden. Wann ein regulärer Schulbetrieb wieder möglich ist, ist immer noch unklar.

Auf große Resonanz stieß die von der Stadt am Dienstag gestartete Spendenaktion „Bäume für Düsseldorf“ für das Wiederaufforstungsprogramm. Die Initiative habe „bereits zahlreiche Spendenwillige auf den Plan gerufen“, teilte das Rathaus mit.

Wer sich über die Aktion informieren oder einen Wunsch für eine Baumpflanzung äußern möchte, kann sich direkt an das Gartenamt wenden. und zwar per E-Mail an: gartenamt@duesseldorf.de - oder per Telefon über die Rufnummer der Servicetheke 899 48 00. Das Telefon ist wochentags von 7.30 bis 16 Uhr besetzt. Auch kleinere Spendenbeiträge sind willkommen.