Düsseldorf. .

Im Dezember kamen 2300 Reisebusse nach Düsseldorf - noch mehr als im Rekord-Dezember 2012. Die meisten Gäste kamen aus den Niederlanden.

Die Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH (DMT) ist sehr zufrieden mit dem diesjährigen Düsseldorfer Weihnachtsmarkt. Neben den Menschen aus der Region waren in den letzten Wochen vor allem Gäste aus den Niederlanden, Belgien, England und Frankreich zu Gast in der Landeshauptstadt. 2300 Reisebusse kamen, rund 100 mehr als im Rekordjahr 2012. Der Anteil an Bussen aus dem Ausland betrug 93 Prozent, allein aus den Niederlanden kamen annähernd 1700 Busse. Das Busreiseziel Weihnachtsmarkt hat sich seit dem Jahr 2001 (1000 Busse) mit einer Steigerung von 130 Prozent bis zum aktuellen Jahr dynamisch entwickelt.

Die insgesamt sieben in der City verteilten Weihnachtsmärkte lockten tausende Touristen in die Stadt.
Die insgesamt sieben in der City verteilten Weihnachtsmärkte lockten tausende Touristen in die Stadt. © WAZ FotoPool

„Der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt war fast fünf Wochen lang ein stimmungsvoller Anziehungspunkt für Gäste aus nah und fern. Die individuell gestalteten Teilmärkte sorgten für Abwechslung beim vorweihnachtlichen Bummel durch die Innenstadt“, so DMT-Geschäftsführerin Eva-Maria Illigen-Günther. „Das Riesenrad auf dem Burgplatz stellte als eigenständige Aktion ein weiteres Highlight dar, das in Verbindung mit vielen unserer touristischen Angebote zu einem ermäßigten Fahrpreis genutzt werden konnte. Wir sind aus Sicht des Veranstalters rundum zufrieden.“

Die DMT nutzt den Weihnachtsmarkt erfolgreich als Touristen-Werbung: Im Dezember erhöhte sich die Zahl der Übernachtungen in Düsseldorf von 156 000 (in 2003) auf 316 000 (in 2012). Dies ist einer Steigerung von über 100 Prozent und spricht für die Attraktivität des Weihnachtserlebnisses Düsseldorf. Beim vorweihnachtlichen Marktbesuch lernen Touristen gleichzeitig die hohe Attraktivität der Stadt kennen und erhalten zahlreiche Anregungen für erneute Reisen zu anderen Jahreszeiten.